Der politische Gegner handelt entweder zu starr oder zu wechselhaft, im Zick-Zack

Selbst ist man einerseits geradlinig, klar, berechenbar, verlässlich, beständig, standhaft, hält Kurs, hat klare Linie, Rückgrat, vermittelt Planungssicherheit, für Geradeaus-Politik

andererseits ist man selbst aber auch beweglich, elastisch, geschmeidig, veränderungsfähig, reformfähig, wandlungsfähig,  anpassungsfähig, entwicklungsfähig, flexibel, pflegt kreativen Wandel, ist lernfähig,  in Lernkurven, Lernprozessen, Reifeprozessen, man wächst. - Selbst macht man Positionsverschiebungen, ändert seine Meinung aus guten Gründen, weil sich die Realität, die  Sachlage geändert hat, auch weil man aus Fehlern gelernt hat und diese korrigiert.

Zitat:

"Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern" Konrad Adenauer CDU zugeschrieben

"Aber meine Herren, es kann mich doch niemand daran hindern, jeden Tag klüger zu werden." Konrad Adenauer CDU 1950 (zu seiner Meinungsänderung in der Frage der Wiederbewaffnung Deutschlands) 

 

 

Der Gegner ist entweder zu unbeweglich, starrsinnig, unflexibel, reformunfähig,  unbelehrbar, hat Lernblockaden, ist Immobilist,

oder er handelt unberechenbar, im Zickzack.     

Dann wird dem Gegner zugeordnet:

Zickzackbewegung

Zickzackkurs

 

180-Grad-Wende

Drehung, 180-Grad-Drehung

umfallen, Umfaller, Umfaller-Partei

umkippen

Chamäleon

ist ambivalente Persönlichkeit

Janusköpfig

Dr. Jekyll und Mr. Hyde

wird vom Saulus zum Paulus

Doppelmoral

Doppelzüngigkeit

gespaltene Zunge

zwielichtig

widersprüchlich

 

unberechenbar

Beliebigkeit

eine Art politischer Zufallsgenerator

fehlende Geradlinigkeit

 

heute so, morgen so; heute dies, morgen das

mal so, mal so; mal dies, mal das

mal ja, mal nein

jein

nein, nein, doch, doch

Hü und Hott

Hin und Her

dahin und dorthin

mal hier, mal da 

vor und zurück

stop and go

erst Gaspedal, dann Bremse

rein-raus

rein in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln

sprunghaft

Springprozession

Achterbahnfahrt

 

Steinigt ihn! - Hosiannah!

Hosianna! – kreuziget ihn!

Himmelhoch-Jauchzend - Zu-Tode-betrübt

Zuckerbrot und Peitsche

sowohl als auch

einerseits-andererseits

Spagat

Verbiegungen

macht Kurven

mäandern

schlängeln

ändert Laufrichtung

Hakenschläge

Hasenfüßigkeit

Lämmerschwanzpolitik – viel hin und her und es geht nicht weiter

rumlavieren, Lavierer

Metamorphosen

Mutationen

 

Gehirnwäsche

Gesinnungslump, Gesinnungswandel

Wortbruch

Opportunist

Anpasser

Affektpolitiker

prinzipienlos

prinzipienuntreu

rückgratlos

unzuverlässig

unbeständig

unberechenbar

unvorhersehbar

erratisch

launisch

volatil

disruptiv

inkonsistent

unkonsequent

zu elastisch

herumeiern

Geeiere

Eiertanz

Flatterkurs

Politquirl

Pirouetten drehen

 

Geisterfahrt

Slalomfahrt

Achterbahn

Berg- und Talfahrt

Hoch und runter

Jo-Jo

Flummipolitik

Spagat

in Wellen, wellenförmig

Schaukelpolitik, Schaukelei, Schaukelbewegung

Schleuderkurs

Schlingerkurs

Schlangenlinien

torkeln

Schwenk, Kursschwenk

schwanken

schwankende Gestalten

schwankt wie ein Fähnlein im Wind

hängt seine Fahne in den Wind

seinen Mantel nach dem Wind hängen

Wetterfahne

wetterwendisch

wie ein Bambus im Wind

Kehrtwende, Umkehr

Wendehals, gedrechselter Hals

Wende-Manöver, 180-Grad-Wende

windet sich

einknicken

pendeln

wackeln

Wackelkandidat

Wackelkurs

Wackeldackel

wabern

Pudding, Wackelpudding

wankelmütig

Wankelkurs

wankeln

wechselhaft, Wechselkurs

wechselt die Ufer

macht Häutungen

umschminken

Verwandlungskünstler

sowohl als auch

unentschieden

weiß nicht, was sie will

Wanderdüne

Wanderzirkus

wie Aprilwetter

wie andere die Hemden wechseln

Aussagen mit kurzer Halbwertzeit

Spagat

Rolle rückwärts machen

zurückrudern, das Ruder herumreißen

die Fahne einrollen

rechts blinken, dann aber links abbiegen 

Kommando zurück

beidrehen

den Schalter umlegen

von heute auf morgen etwas völlig anderes sagen

über Nacht die Meinung ändern

 

Beispiel-Zitate:

NS-Diktatur:

„Nach dem 30. Januar stellten sich jene Dreckschleuderzeitungen um, stellten sich ´auf den Boden der gegebenen Tatsachen`. Sie hingen wieder mal ihr Fähnchen nach dem Winde wie nach dem Verbrechen von 1918 – Wieder schrieen sie zur gestürzten Seite: ´Steinigt ihn! Und zu uns: ´Hosiannah!` … Unterbindet mit allen Machtmitteln dieses schändliche und unterwühlende Getue und Gehabe der Mitläuferpresse von heute, die zur Oppositionspresse von morgen werden wird, wenn sie glaubt, daß die Konjunktur wieder umschlägt. … Der deutsche Volksgenosse, die deutsche Frau liest nur die einzige nationalsozialistische Tageszeitung … Er dient keinem Interessenhaufen, keinem kapitalistischen Grüppchen, er dient nur Deutschland und ist die Zeitung des nationalen, sozialistischen und revolutionären Deutschlands unter Führung Adolf Hitlers!“ NSDAP Plakat 1933

Bundesrepublik:

Über die FDP:

„Umfaller“

„Umfallerpartei“ Alice Weidel AfD 2021

"Umfallerhelden" Alice Weidel AfD 2024

„Alte Pendlerpartei“ Herbert Wehner SPD 1969

„Wechselpartei“

„Unsichere Kantonisten“ Röttgen CDU, Helmut Schmidt SPD

„Wackelpartei“

„Wendepartei“

CDU/CSU:

„Nun nageln se mal ´nen Pudding an die Wand“. Konrad Adenauer CDU über Ludwig Erhard CDU

"Mit einem ausgeprägten Gespür für linkskonformistisches Verhalten - bei gleichzeitiger Einnahme distanzierender Reizpositionen gegenüber dem eigenen politischen Lager - hat es Blüm  seit seiner  Karriere verstanden, mit dem Wind des Opportunismus im Rücken zu segeln." CSU 1978 über Norbert Blüm CDU

Franz Josef Strauß CSU:

„Er ist weder Macher noch Manager, er ist Schwimmer und Schweber. Er ist weder Stratege noch Friedensstifter, sondern Taktiker und Anpasser. Er ist weder Held noch Superman, sondern Heldentenor und Kneifer.“ Franz Josef Strauß CSU 1980 über Helmut Schmidt SPD

"Mit einer solchen FDP erreicht man auf die Dauer keine politische Stabilität. Zwei rechts, zwei links, zwei fallen lassen, so kann man Strümpfe stricken, aber keine Wähler überzeugen." Franz Josef Strauss 1984

"Es muß in der Öffentlichkeit der Eindruck entstehen, daß in Bonn der eine `hü`, der andere `hott` sagt. Dieser Eindruck muß beseitigt werden, wenn wir die Wahlen gewinnen wollen. !986

„Kohl sagt ´ja, aber`, Genscher sagt darauf ´nein, aber`, dann sagt Kohl ´jein ,aber`. Dieser Zirkus erinnert an eine „Mischung aus Echternacher Springprozession und Karnevalszug“. Franz Josef Strauß 1985 (zu SDI)

"eine rote Wanderdüne" Franz Josef Strauß 1979

„Rückwärtspartei“ Franz Josef Strauß CSU1985

„Slalompartei im Rückwärtsgang“ F. J. Strauß 1986 über SPD

                      ------------------------------------

"Nur das Hin und Her innerhalb der Koalition (muß aufhören). Eine Mannschaft, wo die Stürmer aufs eigene Tor schießen, die kann schlecht gewinnen." Heiner Geißler CDU 1985

„Schröder verfolgt einen politischen Zickzackkurs. Er ist ein linksradikaler Geisterfahrer.“ Heiner Geissler CDU 1986

 

"Vorsicht! Schröder-Wendehals!" Jürgen Gansäuer CDU-Nds 1990

"Die Wendehälse finden sich nicht nur in der SED in der DDR, sondern auch in der SPD. Schlimm ist nicht nur, daß die SPD eine abrupte 180-Grad-Wende in der Deutschlandpolitik vollziehen mußte. Schlimmer ist vielmehr, daß sie den Menschen in der DDR die friedliche Revolution gar nicht zugetraut und ein verbrecherisches Regime stabilisiert hat."  CDU/CSU 1990 

Helmut Kohl CDU zum auf ihn bezogenes Wort „Kanzlerdämmerung“: „Das sind Parolen, die zynisch regelmäßig aufkommen. Ich habe das Auf und Ab so oft erlebt. Einen Tag war ich der Größte, am anderen Tag wurde ich wieder zerzaust. Damit muß ich leben, wie mit dem Wetter.“ 1993

Gerhard Schröder vertritt „jede Position – einen Tag lang“. Wolfgang Schäuble CDU 1994

"Wie er sich aus allen Festlegungen herauswindet, das würde einem Entfesselungskünstler alle Ehre machen. Scharpings Granit - mir kommt es eher wie Pudding vor, und nageln Sie den mal an die Wand. Wer zu einem klaren Standpunkt nicht fähig ist, taugt nicht zur politischen Führung."  Wolfgang Schäuble CDU 1994

„Wenn wir an Ihre Alternativen denken, dann erinnert das daran, einen Pudding an die Wand zu nageln.“ Wolfgang Schäuble über die Opposition 1994

Gerhard Schröder, das „Chamäleon“ … „mit Raubtierlächeln“,… das sich ärgert, weil es als „leere Hose“ charakterisiert wurde. Theo Waigel CSU 1998

„Einen Pudding an die Wand zu nageln ist schwierig.“ Wolfgang Schäuble CDU über SPD-Kanzlerkandidat Gerhard Schröder,  1998

Gerhard Schröder hat in den vergangenen zehn Jahren „alles und zu allem das Gegenteil“ behauptet. Theo Waigel CSU 1998

Sie machen "große Ankündigungen, und dann ziehen Sie aus irgendwelchen Gründen den Schwanz ein".  Edmund Stoiber CSU 1999 über Gerhard Schröder SPD

Gerhard Schröder ist ein "Kanzler der Beliebigkeit. Der steht mal da, der steht mal hier. Es geht ihm nicht um die Inhalte, es geht ihm um die Macht." Edmund Stoiber 2002

"Die Wahl zwischen nach vorne oder Zick-zack-Kurs." Angela Merkel 2002

"Da ist eben immer nur Verwaltung des Augenblicks. Politik wird ihrer Seele beraubt. Alles ist möglich. Nichts ist unmöglich. Heute so, morgen so. Die Folgen sind fatal - für die Menschen und für das Land." Angela Merkel CDU 2002 über die Regierung Schröder

Die SPD ist auf dem Weg, eine erfolgreiche Reform „in einer Rolle rückwärts wieder selbst einzureißen“. Christine Haderthauer CSU 2007

„Beck hat den Linksschwenk und den Schlingerkurs zur Linkspartei zu verantworten, der die SPD zerreißt.“ Erwin Huber CSU 2008

Austrittsgrund ist die "Profillosigkeit und das Lavieren der Vorsitzenden ... "Das leitende Prinzip" ist jedes Mal "Populismus und die Stabilisierung ihrer eigenen Machtposition" gewesen. Werner Münch bei Austritt aus der CDU-BW 2009

„Wir können nicht alle paar Monate unsere politischen Entscheidungen verändern“. Die Bundesregierung hat die Dauer des Wehrdienstes gerade erst verkürzt. „Und bei diesen sechs Monaten Wehrpflicht bleibt es auch“. - „Ich sage als CSU-Vorsitzender: Wir sind eine Partei der Bundeswehr, wir sagen ja zur Wehrpflicht."  Horst Seehofer CSU zu Karl-Theodor zu Guttenberg CSU (Aussetzung der Wehrpflicht)

„Jeden Tag ein neuer Vorschlag, jeden Tag von jemand anderem. Das ist eine Ampel-Kakophonie, aber kein verlässliches Krisenmanagement und kein verlässliches Regieren. … Es wird wertvolle Zeit vertändelt. … Also ein solches Tohuwabohu, ein solches Hin und Her in einer solch schweren Krise muss man erst einmal hinbekommen.“ Thomas Strobel CDU-BW 2022

Man kann Lindner schon „als Lucky Luke der deutschen Politik bezeichnen. Als der Mann, der schneller umfällt als sein eigener Schatten.“ Florian Oßner CSU 2022 (Schuldenabbau)

 

«Ich hätte nicht gedacht, dass innerhalb kürzester Zeit die Ampel so ins Schlingern kommt.» Diese hat zu keiner einzigen der zentralen aktuellen Weichenstellungen eine geschlossene Haltung. Nötig ist «mehr Verlässlichkeit, eine klare Linie und auch Orientierung. All das fehlt jetzt.» Markus Söder CSU 2022

»Alles zu spät, zu wenig, hin und her, häufig zu kurz gedacht, dann nachgebessert.« - »Endlos-peinliches Ampel-Tiki-Taka«. Markus Söder CSU 2022 (koalitionsinterne Differenzen zum Weiterbetrieb von Atomkraftwerken)

"Ich finde, die schlimmsten politischen Wendehälse, die es in Deutschland gibt, es sind die Grünen. Also wer von einer Friedenspartei zur größten Waffen-Partei wird, das ist der größte Sprung." Dagegen handelt die Union "der Lage immer angemessen." Markus Söder CSU 2022 

,„Die Hampel-Ampel ist die schlechteste Regierung, die Deutschland je hatte“, „Woche für Woche Streit“ -  „Woche für Woche Hin und Her.“ Söder 2023

„Konservativ zu sein beinhaltet das Versprechen von Stabilität, Verlässlichkeit und Berechenbarkeit“. Ronja Kemmer,  2023

Robert Habeck und Christian Lindner erzählen "jeden Tag etwas unterschiedliches" und "was der Kanzler will, weiß sowieso kein Mensch. Der ist irgendwie abgetaucht oder lebt in seiner eigenen Welt."  Jens Spahn CDU 2024

„... ständiges Hin und Her“.  Friedrich Merz 2024 Kurs des Kanzlers in der Frage der Unterstützung der Ukraine

"Die CDU hat bei der Migrationspolitik eine komplette Wende vollzogen und CSU-Positionen übernommen." Markus Söder CSU 2024

Ich will eine "geistig-moralische Wende". Markus Söder CSU 2024

"Schlingerkurs". Die Bevölkerung und die Unternehmen in Deutschland können sich laut Merz nicht auf die Politik der Bundesregierung verlassen. „Nicht heute rein, morgen raus. Heute hü, morgen hott. Sondern einmal etwas beschließen, was eine gewisse Beständigkeit und Verlässlichkeit hat“. Friedrich Merz 2024

Ich will als Landesvater Verlässlichkeit ausstrahlen: „Ich bin nicht jemand, der heute Bäume umarmt und morgen sagt, die Grünen sind der Hauptgegner.“ Daniel Günther CDU 2025 über Markus Söder CSU 

 „Wortbruch“.  Die angekündigte Lockerung der Schuldenbremse für höhere Militärausgaben sowie ein 500-Milliarden-Sondervermögen für Infrastruktur ist „das Gegenteil dessen, was wir vor der Wahl gesagt haben“.  -  „Offenbar mussten SPD und Grüne die Wahl verlieren, um am Ende das zu bekommen, was sie schon immer haben wollten“.  Horst Seehofer CSU  2025

 

SPD:

"Herr Erhard sollte in seinem Wappen statt einer Zigarre vielmehr einen Wackelpudding führen." Helmut Schmidt 1965

„Wer Barzel wählt, der wählt die absolute innen- und außenpolitische Unberechenbarkeit.“ Helmut Schmidt SPD 1972

„Wie der Bulle pisst, eben mal so und mal so“. Helmut Schmidt SPD über Franz Josef Strauß (Mitbestimmungsdiskussion) 1980 

Das Lambsdorff-Papier "will in der Tat eine Wende, und zwar eine Abwendung vom demokratischen Sozialstaat im Sinne des Artikel 20 unseres Grundgesetzes und Hinwendung zur Ellbogengesellschaft." Helmut Schmidt 1982

„Es gibt eine Konstante in der deutschen Politik, und das ist der gnadenlose Opportunismus der FDP“. Gerhard Schröder SPD 1994 (Koalitionsaussage der FDP zugunsten der Union)

„Rüttgers hat jetzt nichts mehr dagegen, dass junge Menschen miteinander schlafen können, bevor es die CDU erlaubt. … Pudding Rüttgers.“ - Zum Thema Umgang mit der PDS: Die Union dreht inzwischen ihr Fähnlein nach dem Wind. Franz Müntefering SPD 1999

„Was heißt hier umschwenken? Strategie ist die Beweglichkeit in der Bewegung. Der echte Stoiber hat sich doch kurz nach seiner Ernennung gezeigt: Da wollte er an die Lohnfortzahlung ran, den Kündigungsschutz schleifen und die Mitbestimmung verändern. Da habe ich gesagt, dass er lügt und spaltet. Das hat bei der Union zu einem Strategiewechsel geführt: Stoiber hat Kreide gefressen. Aber nun hat er ein Programm vorgelegt, das eindeutig inkompetent und unverantwortlich ist.“ …

„Bei der FDP gibt es für mich eine Öffnungsklausel: Sie kann sich innerhalb der nächsten Zeit umschminken. Das wird zwar eine Frage der Seriosität, aber die FDP ist ja zu allem fähig.“ Franz Müntefering SPD 2002

„Überläufer“, „Verräter“, „Wendehals“ SPD zu Ex-Vorsitzenden Lafontaine 2007

„Wackel-Wulff … Hin und Her“ beim Nichtraucherschutz. SPD -Nds. 2007

Beim Mindestlohn hat Wulff CDU bewiesen, dass er "ohne jedes politisches Rückgrat" ist. Erst war dagegen, jetzt will er schon immer dafür gewesen sein. Ähnliche Meinungsumschwünge hat Wulff bei Kita-Gebühren, Kinderrechten in der Verfassung hingelegt. Auch beim Jade-Weser-Port versagt Wulff. Bei allen wichtigen Themen und wenn es schwierig wird, taucht er ab. "Wulff ist wie ein Aal, glitschig und wenn es ernst wird, ist er weg." Wolfgang Jüttner SPD-Nds 2008

Die CSU hat sich von einem Tag auf den anderen umentschieden. „Das ist frei nach Horst Drehhofer – was stört mich mein Geschwätz von gestern?“ Sigmar Gabriel SPD 2012 (zu Bundespräsidentenkandidat Gauck)

In der Griechenlandkrise „hat Merkel erstaunlich viele, zu viele Volten und Pirouetten gedreht“ …. Solche Manöver kosten Glaubwürdigkeit.“ Peer Steinbrück SPD 2011

Merkel ist "wankelmütig". Sie hat taktiert und ist sogar wie eine "penetrante und doppelzügige Schulmeisterin" aufgetreten. Frank-Walter Steinmeier 2011 (Eurokrise)

„Die Regierung von Angela Merkel hat viel versprochen und genauso viele Versprechungen gebrochen. … Wir drehen uns nicht wie Fähnchen im Wind. Wir halten Kurs.“ SPD-Regierungsprogramm 2013 – 2017

Mit der bisherigen Politik „krachend gescheitert“ - „Angela Merkel bereitet den nächsten 180-Grad-Schwenk in der Europa-Politik vor. Er kommt spät, aber hoffentlich nicht zu spät“. Sigmar Gabriel SPD Fiskalpakt

„Wackeldackel von Angela Merkels Heckablage.“ Stephan Weil SPD-Nds über David Mc Allister CDU

Zur Corona-Politik von Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) : «Hü und Hott: Das ist keine verantwortliche Politik für unser Land.“ Ulrich Commerçon SPD-Saarland 2021

„Wirrwarr, der zur Verunsicherung der Bevölkerung führt.“ Lars Klingbeil SPD über CDU/CSU 2022 (Impflicht)

Jetzt fordert er das Gegenteil. Mit so einem Zickzack-Kurs macht man sich unglaubwürdig.“ Katja Mast SPD 2023 - (Atomenergie) - „Geisterfahrt“ Lars Klingbeil 2023 zu Markus Söder CSU (Atomernergie)

„Man muss bei Markus Söder aber immer einschränken: Man weiß nicht, wie lang die Position anhält.“ Kevin Kühnert 2023 (Absage Söders zur Zusammenarbeit mit der AfD)

Söder hat sich zuerst für die Bildung einer großen Koalition ausgesprochen und jetzt für eine Neuwahl. „Mal gespannt, was zum Ende der Woche kommt.“ Lars Klingbeil 2023

 "Ehrlich gesagt nervt mich das ständige Hin und Her von Christian Lindner kolossal". - "Wenn man in einer Koalition Vereinbarungen schließt, muss man sich auch mal dran halten und nicht ständig für die schnelle Schlagzeile wieder ein Fass aufmachen." Petra Köpping SPD-Sachsen 2024 Kritik an Lindner FDP

„Flip-Flop-Merz rudert bei Taurus zurück und will von einem Ultimatum plötzlich nichts mehr wissen“. Merz wechselt in einem zentralen Feld der Außenpolitik seine Meinung „wie andere ihre Hemden“. -„Deutsche Außenpolitik braucht Beständigkeit, Nervenstärke und Besonnenheit – gerade in dieser schwierigen Zeit.“ Nils Schmid 2024

"... Dafür braucht es mehr Investitionen. Da sind sich alle Wirtschaftsexperten einig und auch die CDU-Ministerpräsidenten wollen eine Reform der Schuldenbremse. Nur Friedrich Merz fährt einen Schlingerkurs und sagt mal Ja und mal Nein. Das versteht doch niemand mehr." Miersch 2024

Merz wechselt  oft seine Ansichten, etwa in der Frage, ob Deutschland der Ukraine den Marschflugkörper Taurus liefern soll. „In der internationalen Politik kann man sich ein solches Hin und Her, wie Merz es vollzieht, nicht erlauben.“ Lars Klingbeil 2024

Merz hat den Marschflugkörper Taurus liefern wollen. „Doch vor den Wahlen in Ostdeutschland hielt er eine Lieferung dann plötzlich für nicht mehr nötig, um im Oktober im Deutschen Bundestag eine Art Ultimatum für eine Lieferung zu formulieren. Das nenne ich einen gefährlichen Zickzackkurs“. Olaf Scholz 2024

Merz ist besonders bei Ukraine-Themen immer wieder zurückgerudert, etwa als es um die Forderung nach Bodentruppen oder die Lieferung des Marschflugkörpers Taurus ging. „Wenn Zurückrudern olympisch werden würde, holen wir mit Friedrich Merz endlich wieder die Goldmedaille.“ Lars Klingbeil 2025

„Merz ist 69 Jahre alt und ohne jegliche Regierungserfahrung und völlig unberechenbar. Er ist ein politischer Wackeldackel.“ Sarah Philipp SPD-NRW 2025

Friedrich Merz ist "Beliebigkeit" vorzuwerfen: "Letzte Woche schloss er jede Zusammenarbeit mit der AfD aus, heute macht er wieder einmal die Rolle rückwärts." Matthias Miersch 2025 (Migrationspolitik)

Es braucht nun „Führungsstärke, Nervenstärke und einen klaren Kurs“, nicht „Wankelmut und Sprüche klopfen“. - Erst hat Merz Solidarität mit den Ukrainerinnen und Ukrainern zugesagt, später aber von „Sozialtourismus“ gesprochen. Merz steht für „ständige Kehrtwenden“. Auch bei  Taurus-Marschflugkörpern verfolgt der CDU-Chef einen Schlingerkurs. „Wer in Fragen von Krieg und Frieden so daherredet und so orientierungslos ist, sollte keine Verantwortung tragen für Deutschlands Sicherheit.“ Olaf Scholz 2025

 Es gibt Politiker in Deutschland, die „jede Woche etwas anderes sagen“.  Zu denen habe ich nie gehören wollen. Olaf Scholz 2025

"Da bin ich doch überrascht - wie von den schnellen Wendungen." So ist bis zum Wahlsonntag die Schuldenbremse "noch eine heilige Kuh für die Union gewesen. Dass da jetzt Vernunft einzieht, das begrüße ich - weiß aber nicht um die Halbwertzeit." Dirk Wiese 2025

FDP:  

"Politik der Liberalität statt Bündnis der Unbeweglichkeit." Ralf Dahrendorf FDP 1968

„Schröder inhaltlich festzulegen, ist etwa so schwer, wie eine Forelle im Wildbach mit bloßen Händen zu fangen“. Wolfgang Gerhardt FDP 1998

"Der Herr Fischer hat aus der Opposition den Menschenrechtslöwen gespielt und er ist in der Regierung ein Menschenrechtskätzchen geworden. ... Der Mann ist ein grünes Chamäleon in nahezu jedem politischen Bereich und von einer erschreckenden Überzeugungslosigkeit." Guido Westerwelle 1999

„Der Bambus wiegt sich im Wind und biegt sich im Sturm, aber er bricht nicht.“ Philipp Rösler FDP – Glaubwürdigkeit gewinnt man nicht, „indem man wie ein Bambusrohr hin und her schwingt, sondern steht wie eine Eiche. Deswegen ist die Eiche hier heimisch und nicht das Bambusrohr“. Rainer Brüderle FDP 2012

„Söder ist der Lucky Luke der deutschen Politik. Zwar schießt er nicht scharf. Aber er ändert seine Position schneller als sein eigener Schatten.“ Marco Buschmann FDP 2021

„Der Schlingerkurs von Herrn Hans ist daher nicht nachvollziehbar und führt zu einem großen Vertrauensverlust. Es ist ungeheuerlich, wie CDU und CSU durch die Pandemie irren.“ Dürr FDP 2022 (Impfpflicht)

Söder CSU „wechselt seine Positionen wie Unterhosen“. Johannes Vogel FDP 2023 (Kernenergie)

„Markus Söder wechselt seine Meinung häufiger als der FC Nürnberg seine Trainer. Auf den Mann ist kein Verlass“. - „Die Söder-Regierung hat eine kümmerliche Bilanz und versucht davon abzulenken, indem sie seit über einem Jahr immer nur mit dem Finger nach Berlin zeigt und Ampel-Bashing betreibt.“ Martin Hagen FDP-Bayern 2023

„Markus Söder wechselt seine Meinung häufiger als der FC Nürnberg seine Trainer. Auf den Mann ist kein Verlass“. Martin Hagen FDP-Bayern 2023

"Aber die absurden und unehrlichen Vorwürfe der Union bringen mich auf die Palme. Dieser Koalition ist noch vor einigen Wochen vorgehalten worden, wir würden Klimaschutz über alles stellen, auch über den wirtschaftlichen Erfolg Deutschlands. Nach dem Beschluss des Koalitionsausschusses behauptet die Union nun das komplette Gegenteil, jetzt versündigen wir uns plötzlich am Klima. Die Union hat sich also erst rechts der Ampel positioniert – jetzt links der Ampel. Da habe ich oft den Eindruck: Ihr geht es nicht wirklich um die Sache, sondern nur um Taktik. Wie bei Markus Söder: Der hat mal das Verbrenner-Aus und die Abschaltung aller Kernkraftwerke gefordert, danach das Gegenteil." Christian Dürr 2024

"Markus Söder fällt schneller um als ein Christbaum nach Weihnachten". ... "Dafür opfert er auch westliche Werte und betreibt fiesesten Opportunismus auf dem Rücken der Ukraine - und damit auch auf dem Rücken der Sicherheit Deutschlands und Europas." Söder ist und bleibt ein "kleinkarierter Regionalfürst mit rein egoistischem Machtstreben". Marie-Agnes Strack-Zimmermann 2025 (Lieferung des Marschflugkörpers)

"Es ist zumindest verstörend, wenn man wider seiner politischen Ankündigungen alles auf den Kopf stellt, als ob es das eigene Wahlprogramm und die persönlichen Aussagen nie gegeben hätte". -  "Die Menschen sind doch nicht blöd." In der Jungen Union und in der CDU, "also bei denjenigen, die von sozialer Marktwirtschaft noch etwas verstehen", wird "ja schon zum Merz`schen Halali geblasen". - "Diejenigen, die geglaubt haben, dass eine Stimme für uns eine verlorene ist und daher die CDU bevorzugt haben, dürfen sich allerdings jetzt schon die Augen reiben. Herr Merz wirft seine Versprechungen schneller über den Haufen, als man schauen kann." Marie-Agnes Strack-Zimmermann 2025

Grüne:

„In den siebziger Jahren erlagen viele müde gewordenen Apo-Rebellen den Integrationsangeboten des Marsches durch die Institutionen, und sie versackgassten in den Apparaten. … Bei den Grünen treffe ich gerade die wieder, deren Elan nicht über die Studienzeit hinausreichte und, konfrontiert mit dem Berufsleben, in sich zusammenbrach. Da kungeln sie nun rosa-grün, müde, Männer zwischen vierzig und fünfzig, im Bierkeller oder im Schloß. Ihnen gegenüber SPD-Apparatschiks … aus der ersten Anpassergeneration. … Wie sie Marx vergötzten, … so beten sie heute, mit zunehmender Entschlossenheit, zum goldenen Kalb kapitalistischer Marktwirtschaft. … Rosa-grün wird vom Hoffnungsträger zum Illusionsträger, die Grünen werden zum schlichten Innovationstrotteln für das Kapital. … Der Rausch des Raffens hilft, so manche alte und immer noch richtige Erkenntnis wegzudrücken. … In Aufregung geraten die Profiteure dieser politischen Flaute nur noch, wenn ihre Posten bedroht sind oder ihnen Erinnerungen an ihre eigenen alten Ansprüche begegnen.“ Jutta Ditfurth Grüne 1989

"Der ständige Schlingerkurs wird den Sozialdemokraten bald das Genick brechen. Die SPD muß sich endlich entscheiden, ob sie die Wende oder die Stabilisierung des CSU-Systems will." Barbara Hoffmann Grüne Bayern 1995

Der Bürgermeister fährt einen Schlingerkurs.“ Es kann nicht angehen, dass der Senat gleichzeitig Ja und Nein sagt. Das ist keine Führung, das ist Hasenfüßigkeit.“ (Kohlekraftwerk) Ole von Beust CDU ist „ein klimapolitischer Laiendarsteller mit wöchentlich wechselnden Ansichten zur städtischen Energieversorgung.“ Christian Maaß GAL-HH 2007

CDU-Regierungschef Christian Wulff ist nur ein „Techniker und Buchhalter der Macht, aber kein Gestalter für die Zukunft … Er macht öfter den Wendehals“. Stefan Wenzel, Grünen-Fraktionschef, Niedersachsen 2007

„Da wundert sich der Wetterhahn, wie schnell der Horst sich drehen kann.“ Margarete Bause Grüne-Bayern 2012 (Bundespräsidentenkandidat Gauck) 2012 (Aschermittwoch)

„Die SPD führt einen richtigen Eiertanz um nicht zu sagen Sirtaki auf“. Michael Schroeren Grüne 2010 (Griechenlandhilfe)

"Dieses Hin und Her, das macht die Leute viel mehr verrückt als alles andere". - "Was Bayern gerade macht, ist nach dem Motto 'Was schert mich mein Geschwätz von gestern`." Katrin Göring-Eckardt Grüne 2022 (Impfpflicht)

Ich denke schon, dass man sich häuten muss, dass man dazulernt.“ Ralf Fücks Grüne 2022 (früher Kommunist)

"Söder verursacht wie immer lieber Schlagzeilen, als ernsthafte Politik zu machen." Einmal mehr komme das Land in den Genuss des Söder Prinzips: "Heute hü, morgen hott, Wahrheitsgehalt egal, Hauptsache laut und dagegen." Ricarda Lang Grüne 2023 (Energiepolitik)Und wenn ich mir anschaue, wie Markus Söder alleine innerhalb der letzten zehn Jahre seine Meinung zu diesem Thema gewechselt hat wir andere ihre Unterhosen“. Ricarda Lang Grüne 2023 (Atomenergie)

Söder handelt anders als er redet. In Bayern setzt der Ministerpräsident längst Ernährungsempfehlungen zu einem reduzierten Fleischverzehr um, auch wenn er dagegen öffentlich agitiert. »Typisch Söder, morgens die eine Meinung, nachmittags die andere«. Özdemir 2023

„Markus Söder schafft es, ohne rot zu werden, an dem einen Tag das eine und am nächsten das andere zu erzählen.“ Katharina Schulze Grüne 2023

"Wenn Söder mit der einen Hand einen Baum umarmt, hält er in der anderen schon die Kettensäge bereit." 2024

"...  liebe Union, es tut mir selber im Schritt weh, ihnen bei diesem Spagat zuzusehen. Morgens spricht die  von einem Sparhaushalt, nachmittags nicht. So gelenkig sind sie nicht, dass Sie uns hier alle fünf Stunden eine komplett andere Realität weismachen können.". Paula Piechotta Grüne 2024

"Der Energiekurs der Union ist ein einziges Hin und Her. Alle zwei Jahre ändert sie ihre Meinung. Die CDU hat erst den Wiedereinstieg in die Atomkraft beschlossen, sich dann nach Fukushima für den Atomausstieg feiern lassen, und jetzt : Kommando zurück." Rudolf Habeck 2024

Dietmar Woidke wechselt in der Asylpolitik "im Minutentakt rüber zu Positionen von rechtsaußen". Benjamin Raschke Grüne-Brandenburg 2024

Söder "wollte alles und das Gegenteil davon". - „Meine Erfahrung mit der CSU ist: Die erzählen irgendwas, und es kommt dann doch anders.“ Anton Hofreiter 2024

„Ach, Herr Söder ist wie ein Wackelpudding. Man versucht ihn zu erwischen und dann ist er wieder ganz woanders“. Brantner 2024 (auch bei der Frage nach einer Schwarz-Grünen Koalition) 

Söders Meinungen „haben die Halbwertszeit von einem durchschnittlichen Joghurt“. Ricarda Lang 2024

"Friedrich Merz windet sich, weil er weiß, dass er blank ist, dass die Union keinerlei Antwort  auf die Herausforderungen hat." Andreas Audretsch 2024 (Reform der Schuldenbremse. "Der hat ja nicht seine ökonomischen Grundüberzeugungen über Nacht ausgetauscht." Christian Lindner FDP)

    "Ach, der Markus Söder. Sagen wir es mal freundlich: Der hat in der Vergangenheit oft bewiesen, dass er in seinen Positionen ziemlich schnell flexibel ist, wenn es sein muss." Al Wazir Grüne 2024

    "Das ist ja das Problem von Friedrich Merz. Der eine sagt Hü, der andere sagt Hott. ... Wenn die Union Teil einer nächsten Regierung sein sollte und sie jetzt schon intern diesen Streit hat: Wie soll das zu einer geeinten Regierung führen?  ...  Söder redet entweder dem Wortbruch oder der Regierungsunfähigkeit das Wort. " Robert Habeck 2025 (Koalition mit den Grünen)

    Eine "180-Grad-Wende": „Einen Tag nach der Wahl stellt Friedrich Merz fest: Huch, da fehlen ja ein paar Hundert Milliarden Euro! Da müssen wir jetzt aber dringend mal was machen“.  Merz hat entweder „keine Ahnung oder keinen Anstand oder beides. Nichts davon qualifiziert ihn zum Bundeskanzler.“ - Eigentlich hätte der Kanzlerkandidat der Union den Beschluss mit den Worten begründen müssen: „Ich habe über Jahre die Unwahrheit gesagt. Das tut mir leid. Ich wusste es besser. Aber ich wollte meinen Wahlsieg nicht gefährden und habe mich bewusst entschieden, Sie alle zu täuschen.“ Felix Banaszak 2025 (Schuldenpolitik)

    Es ist „dreist“, dass die CDU wenige Tage nach der Wahl das Gegenteil ihrer Versprechen umsetzt. Mathias Wagner Grüne-Hessen 2025

    AfD:

    „Dass Friedrich Merz nun zum wiederholten Mal Angst vor eigenen Courage hat und wieder zurückrudert, ist bezeichnend für seinen Schlingerkurs“. Alice Weidel 2023 (Zusammenarbeit CDU/CSU mit der AfD)

    Markus Söder (CSU) ist ein „Selbstdarsteller und Wendehals“. Alice Weidel 2023

    "Umfallerhelden von der FDP" Alice Weidel 2024

    Linke:

    „Jeden Tag eine Kehrtwende. Wir erleben ein Kommunikationsdesaster der Ampel.“ Dietmar Bartsch Linke 2022 (Ukraine-Krieg)

    Sahra Wagenknecht erklärt  Vergangenheit bei Kommunistischer Plattform zur "Jugendsünde", obwohl sie schon volljährig war. Gregor Gysi 2024

    „Sie haben nicht nur einen Wendehals, sie sind mittlerweile ein gedrechselter Hals“. Christian Görke 2025 (zu früheren Äußerungen von Friedrich Merz CDU zur Schuldenbremse)

    "Ihre Politik ist so unsozial, so unberechenbar wie sie verlogen ist. Wortbruch reiht sich an Wortbruch, Ablenkung reiht sich an Ablenkung, Untat an Untat." Sören Pellmann 2025 zu Friedrich Merz CDU

    "Venire contra factum proprium" Bodo Ramelow  2025 zu Kay Gottschalk AfD (Begrüßungsformeln)


    BSW:

    „Er sollte der Öffentlichkeit erklären, warum es plötzlich kein Problem mehr sein soll, wenn die Ukraine mit deutschen Waffen russisches Territorium angreift, obwohl er selbst monatelang genau davor mit Verweis auf die für unser Land ausgehende Kriegsgefahr gewarnt hat.“ - „Statt Besonnenheit der nächste Umfaller, der selbsternannte Friedenskanzler wird zu einem Sicherheitsrisiko für unser Land“.  Sahra Wagenknecht 2024

    Es muss "jedem Menschen zuerkannt werden sich zu entwickeln." Sahra Wagenknecht 2024, wenn sie mit ihren früheren kommunistischen Positionen konfrontiert wird. 

    "Sie geben den Friedenskanzler und Sie stehen trotzdem für das größte Aufrüstungsprogramm der bundesdeutschen Geschichte. Sie sind viel zu oft umgefallen, Herr Scholz, als dass man darauf vertrauen könnte, dass Ihr Wort zu Taurus nach der Wahl immer noch gilt. - Und Herr Merz hat neuerdings auch Erinnerungslücken und kann sich an sein Taurus-Ultimatum hier im Bundestag plötzlich nicht mehr erinnern. Auch an seine milliardenschweren Steuersenkungsversprechen ohne Gegenfinanzierung wird er sich wahrscheinlich nach der Wahl nicht mehr erinnern können. Zwei Kanzlerkandidaten mit Gedächtnisverlust. Armes Deutschland." Sahra Wagenknecht 2024

    „Umfaller-Olaf“ Sahra Wagenknecht 2025 über Olaf Scholz SPD

    "Ich muss mich nicht dafür schämen, in den Neunzigerjahren als junge Frau eine Kommunistin gewesen zu sein. „Heute sehe ich die Dinge anders und ich würde sagen, bei Ihnen ist die Entwicklung eher in die andere Richtung“. Sie waren anfangs eine rechtskonservative Politikerin, haben sich aber „ganz radikal entwickelt“. Sahra Wagenknecht 2025 zu Alice Weidel AfD

    Freie Wähler:

    „Da ist Friedrich Merz an der Spitze, der heute dieses und morgen jenes sagt. Der ist Millionär, fliegt im Privatjet und ist für die normalen Leute gar nicht authentisch.“ Aiwanger Freie Wähler Bayern 2023