Negative Etikettierung, Stigmatisierung gegnerischer Parteien

 

Beispiel FDP:

klein:

Zwergpartei

Zwergenpartei

"Häuflein Wegelagerer" 1978

Zwergenwüchsige Steuersekte R. Schöfberger SPD 1986

"Partei von politischen Schlümpfen" Theo Waigel CSU 1986

„Schrumpfpartei“

„Partei von politischen Schlümpfen“ Waigel CSU 1986

„Bayerische Splitterpartei“ Edmund Stoiber CSU 1994

„Fünf-Prozent-Partei“ Norbert Blüm CDU 1985

„Eine Partei mit einem Prozent Sachkompetenz und vier Prozent Wähleranteil.“ Gerhart Baum FDP 2024

Sechs-Prozent-Partei CSU

FDP= Für Den Papierkorb H. Perschau CDU 1986

FDP=Fast drei Prozent 2012

Potentielle Dreiprozentpartei CSU

Splitterpartei 2o24

nur ein Anhängsel

Mehrheitsbeschaffer

Nebenpartei

„Filialdemokraten“ Heiner Geißler 1986

„Steigbügelhalter-Partei“ Franz-Josef Strauß CSU

„liberal-bürgerliche Steigbügelhalter“ NPD1978

"Sozialistischer Zwangspartner" Franz Josef Strauß 1979

„Koalitionspartei“

„Möchtegern-Koalitionspartner“ Ernst Albrecht CDU 1986

„Anhängselpartei“

„Satellitenpartei“

"Waagscheißerle" (Theodor Heuss)

„Königsmacherin“

"Mehrheitsbeschaffer"

„Funktionspartei“

"Blockpartei" Franke CDU 1978

„Wurmfortsatz der CDU“ Kurt Schumacher SPD

"Wurmfortsatz der SPD" Franz Josef Strauß 1978

„Kapitalistischer Wurmfortsatz der CDU“

„Taschenbuch-Ausgabe der CDU“

"Anhängsel der CDU"

"Anhängsel in der Ampel-Koalition"

„Hilfstruppe der CDU“ 1965

„Ausweichpartei der CDU“ Herbert Wehner SPD

"Blinddarm“ H.Kühn SPD 1966

„CDU de Luxe“ SPD

"unattraktiver Partner" Johann Bruns SPD-Nds 1993

„Sandalenpartei – nach allen Seiten offen“

„Komplize und Schmierensteher der SPD“ Alfred Dregger CDU 1978

„Steigbügelhalter des Sozialismus“ Alfred Dregger CDU 1978

„Wurmfortsatz der SPD“ Franz Josef Strauß 1978

„Sozialistischer Zwangspartner“ Franz Josef Strauß 1979

„Bequeme Ausrede der SPD“

„SPD der feinen Leute“ Filbinger CDU

"zweite Linkspartei" Fritz Zimmermann CSU 1979

 

Interessenabhängig

"Reichenpartei"

"Interessenpartei"

"Klientelpartei"

„marktradikale Klientelpartei“ Olaf Scholz 2024

"Wirtschaftslobbyisten-Partei"

"FDP= Finanziert durch Porst 1969"

"FDP= Flicks Demokratische Partei 1983"

„Agentur für eine Anzahl machtvoller gesellschaftlicher Einzelinteressen“ H. Scheer SPD 1974

„bornierte Vertreter wirtschaftlicher Interessen“ SPD-PL 1985

„Klientelpartei“ Schäuble CDU 2007

„Spekulanten-FDP“ Grüne/GAL-HH

„Klientelpartei der Besserverdienenden“ Edmund Stoiber 1997

„Cliquen- und Klientelpartei“ Heiner Geißler CDU 1985

„kleine Klientelpartei“ Heiner Geißler CDU 1993

„eine antisoziale, deutschnationale Vermögenssicherungspartei“ Gregor Gysi Linke

"SPD der feinen Leute" Hans Filbinger CDU

„Arbeitgeberpartei“

„Apothekerpartei“

„Zahnärztepartei“

„Zahnwälte-Partei“

„Hoteliers-Partei“

"Egoistische Klientelpartei" SPD 1997

„Lobbyverein“ Piraten 2013

„Lobby der Großverdiener, der Bonzen und Manager“ AfD 2017

„Die FDP ist eine Großkonzernpartei“ Rudolf Aiwanger Freie Wähler 2021

„Porsche-Partei“, „Partei der SUV- und Porschefahrer“

"Maklerpartei"

"Autofahrerpartei" 2024

 „Elon-Musk-FDP“ Lars Klingbeil SPD 2024

 

Wirtschaft und Geld

"marktradikale Extremisten" Grüne 2010

"Wirtschaftsliberale" u.a. Grüne

"Arbeitgeberpartei"

"Wirtschaftspartei"

"Unerbittliche Wirtschaftspartei" Franz josef Strauß 1986

„Wirtschaftsinteressenverein“ Horst Ehmke SPD

"bornierter Vertreter wirtschaftlicher Interessen" Parlamentarische Linke SPD 1985

"Unternehmerpartei"

"Industriepartei"

„eine antisoziale, deutschnationale Vermögenssicherungspartei“ Gregor Gysi Linke

„Geldritter“, Edmund Stoiber CSU 1994

„Eine Partei der Geldsäcke ist ein Relikt aus dem letzten Jahrhundert“ Edmund Stoiber CSU 1994

"Partei der Reichen"

"Besserverdiener-Partei"

"Gutverdiener-Partei"

"Privilegierten-Partei"

„Spekulanten-FDP“ Grüne/GAL-HH

FDP= Finanziert durch Porst 1969

FDP= Flicks Demokratische Partei 1983

„Partei des freien Marktes“

„Atompartei“ Grüne 1980

Unsozial

„eine antisoziale, deutschnationale Vermögenssicherungspartei“ Gregor Gysi Linke

„Partei des Ellbogens und der sozialen Kälte“ Jürgen Trittin Grüne 1997

„Ellbogenpartei“ Fritz Kuhn Grüne 2000

„Individualistenpartei“

„Egomanen-Partei“

„Ich-ich-ich-Partei“

"Partei der sozialen Kälte" Sahra Wagenknecht Die Linke 2013

"Partei des sozialen Kahlschlags"

Unzuverlässig

„Umfaller“

Umfallerpartei“ Alice Weidel 2021

„Alte Pendlerpartei“ Herbert Wehner SPD 1969

"Wechselpartei"

„Unsichere Kantonisten“ Röttgen CDU, Helmut Schmidt SPD

"Wackelpartei"

"Wendepartei"

Inkarnation des politischen Opportunismus

Postenfixiert

„Vorsitzenden-Partei“

„Vizekanzler-Wahlverein“

„Minister-Partei“ H. Schuchardt 1978

„Club von Pöstchen-Inhabern“ Horst Ehmke SPD

Akronyme:

FDP= Finanziert durch Porst 1969

FDP= Flicks Demokratische Partei 1983

FDP= Für Den Papierkorb H. Perschau CDU 1986

FDP= Förderverein Deutscher Parasiten"

FDP= Feudale Demokratische Partei

FDP= Fast drei Prozent 2012

„F.D.P.: Fick den Planeten“ Jürgen Trittin Grüne 2021

 

und sonst:

"One-man-show" 2023

„Club“

„Wilder Haufen“ Herbert Wehner SPD 1969

"Gurkentruppe" CSU 2010

„Häuflein Wegelagerer“ F.J.Strauß 1978

"Partei der Amateure"

„Bremserpartei“

„Alte Bonner Wachstumspartei“ - „Atompartei“ Grüne 1979

„Altpartei“ Grüne 1980

„Machtorientierter, verspießerter Möchtegern-Liberalismus“ A. Vollmer Grüne 1984

"Kriegspartei" Die Linke

"Gurkentruppe" CSU 2013

"Null-Themen-Partei" Narles SPD 2011

„Boygroup“ 2011

„Bürgerliche Protestpartei“ Jürgen Trittin Grüne 2017

„Anti-Klima-Partei“ Jürgen Trittin Grüne 2021

„F.D.P.: Fick den Planeten“ Jürgen Trittin Grüne 2021

"Spaßpartei"

"Freistilpartei"

"Marktradikale Extremisten" Grüne 2010

„marktradikale Klientelpartei“ Olaf Scholz 2024

"Luftblasenpartei"

„Partei ohne Köpfe und Konzepte“ Alexander Dobrindt CSU 2009

„Selbsthilfegruppe anonymer Liberaler“ Walter Döring FDP

„bloße Funktionspartei“ Walter Döring FDP

„Schönwetterpartei“

„Zitterpartei“

„Drehtürpartei“

"Brioni-Träger"  Peter Müller CDU 2009

„faschistoide Trümmerpartei“ Maike Pfuderer Grüne-Stuttgart 2024

 

Beispiel Die Grünen

„Milieupartei“

„Szenenpartei“ - „Ein auslaufendes Modell“ E. Hoplitschek FDP 1986

"Außenseiter-Partei"

„Klientelpartei“

„Grüne Klientel-Häkel-Kuschelgruppe“, Dirk Stettner CDU-Berlin 2024

„Ein-Punkt-Partei“

"Rattenfänger" F.J. Strauß CSU 1985

"Akademiker Großstadtpartei" 2025

 

„Greenhorns“

Amateur-Politiker“

Hobby-Politiker“ Kinkel FDP 1998

Sekte“, „Sektierer“

Protest-Sekte“

Pubertäre Protest-Sekte“ Helmut Lenz CDU-Hessen 1984

Spinner und Sektierer“ Günter Verheugen und Josef Ertl FDP 1978

"Klimasekte" Maaßen Werteunion

"Aussteiger" Philipp Jenninger CDU 1982

Aussteiger-Sekte“ Helmut Lenz CDU-Hessen 1984

„Aussteigerpartei“ Walter Wallmann CDU 1986

"Totalverweigerer" G. Milde CDU-Hessen 1983

"Blockadepartei"

"Horde von konsensunfähigen Quertreibern" Helmut Lenz SPD-Hessen

"Nein-Sager-Bewegung" W. Wallmann CDU 1983

"Ewige Nein-Sager" Waldenfels CDU 1985

"Nein-Sager" Johannes Rau SPD 1985

„selbsternannte Kaste“ Heiner Geißler CDU 1987

„Außenseiter-Partei“

„Zaungäste-Partei“

„Spontis“

„Spontibewegung“

"Spontipartei"

„Altspontis“

„Spontifreaks“

„Sponti-Partei“

„Polit-Gammler“

„Diese Typen“ Friedrich Zimmermann CSU

„aus dem Zügel gelaufene Spießbürgerkinder“

„Epigonen von Marcuse, Horkheimer und Adorno und anarcho-akademische Möchtegern-Proletarier aus wohlhabendem Haus“

„indoktrinierte, verklemmte und frustrierte Wichtigtuer“

„Ein Bild des Chaos. Da gibt es Gurken (außen grün, innen grün), Kastanien (außen grün, innen braun) und besonders häufig Melonen (außen grün, innen rot).“

„Polit-Clowns“

„Komiker“

„grüne Rabauken“ Holger Börner SPD 1986

„Chaoten“

"chaotische  Bewegung" Franz Josef Strauß CSU

"Ein chaotischer Haufen" Ernst Albrecht CDU 1979

„Chaotischer Sauhaufen“ Ignaz Kiechle CSU 1983

"Scheiß-Organisation" Herbert Wehner 1986

„Mischung aus Chaoten, Anarchisten, Maschinenstürmern und Pazifisten“ Heiner Geißler CDU

„Grüne Mischung aus Chaos und Idylle“ Johann Bruns SPD-Nds. 1986

„Chaospartei“ Norbert Blüm CDU 1989

„Folklore“

„Körnerfresser“

„Müslis“

"Müsli-Esser" Peter Müller CDU 2009

„Müslifresser“

„Müsli-Kauer“

„Turnschuh-Politiker“

„Turnschuhguerilla“

„Fahrradrowdys“ Dennis Thering CDU-HH

"Radfahrerpartei"

 

„Grünlackierte Linkspartei mit bürgerlicher Maske“ 2010

„Unter ihrem bürgerlichen Zuckerguss keine bürgerliche Partei“ Paul Ziemiak CDU 2021

„eine bürgerliche Partei“ Dietmar Bartsch Die Linke 2021

„Partei der Teure-Altbauwohnungen-Besitzer“ Kai Wegner CDU-Berlin 2021

„Partei der wohlhabenden Städter“ 2022

"Partei der arrivierten Städter" 2024

"Akademiker Großstadtpartei" 2025

"Partei der Besserverdienenden" Sigmar Gabriel SPD 2010

"Partei der Besserverdienenden und Bildungsbürger" 2023

"Elitepartei"

„Ökoschickeria“

„Latte-macchiato-Partei“

„reine Luxuspartei“ Markus Söder CSU 2023

„Individualistenpartei“

"Unter ihrem bürgerlichen Zuckerguss keine bürgerliche Partei" Paul Ziemiak CDU 2021

„Intelligenzchaoten“ Franz Josef Strauß CSU 1986

„Abiturientenpartei“

"linke Seminar-Politiker" Otto Schily 1986

„Sammelsurium von Unsinn und Absurdität“ Graf Lambsdorff FDP 1983, 1985

„Weltanschauungspartei“

„Selbsternannte Umweltschützer“

„Anti-Atomkraft-Partei“

„Feministen“, „Feministische Partei“

„Pazifisten“

„friedensbewegte Revoluzzer“

"Sofa-Krieger" Sahra Wagenknecht BSW 2025

„Ökopaxe“

„Öko-Pazifisten“ Kinkel 1997

Ökopax-Missionare“ Helmut Lenz CDU-Hessen 1984

"Ökoideologen"

"Ökokommunisten" Robert Sesselmann AfD

 

"Heute die schlimmste Kriegspartei" BSW Oskar Lafontaine 2024

"ehemalige Friedenspartei", "Partei des Krieges" Christian Görke Linke 2024

 

„Politische Neandertaler“ Heiner Geißler CDU

„Rot-Grüne Morgenthau-Jünger“

„Rot-grüne Maschinenstürmer“ 1983

„Industriestürmer“

„Gruß aus dem 19. Jahrhundert“ Norbert Blüm CDU

Postkutschen-Jünglinge“ Norbert Blüm CDU 1986

Grüne Romantiker“ Rudolf Schöfberger SPD 1986

„nostalgisch-sozialromantische Protestpartei“ Helmut Linssen CDU-NRW 1995

"Fahrradrowdys" Dennis Thering CDU-HH

„Chlorophylle“

„Grüne Rumpelstilzchen“

„Ein Bild des Chaos. Da gibt es Gurken (außen grün, innen grün), Kastanien (außen grün, innen braun) und besonders häufig Melonen (außen grün, innen rot).“

„Wasser-Melonen-Partei: außen grün, innen rot“

„Schnittlauch-Partei – außen grün, innen hohl, treten immer gebündelt auf“

„ Alternative Graswurzel-Anhänger“

„Waldläufer“ Hans Otto Bäumer SPD-NRW 1982

„Wurzelsepp-Konservative“ - „Latzhosen-Philosophen“ Ignaz Kiechle CSU 1983

„Rucksack-Ideologen“

„Petersilien-Ideologen“ W. Hasselmann CDU-Nds

„Petersilien-Gurus“ Norbert Blüm CDU

„Radieschen-Fetischisten“ Norbert Blüm CDU

„Radieschen-Fanatiker“

„Naturapostel“

„Agrar-Gurus“

„grüne Gurus“ Schönbohm CDU 1999

„Ökofetischisten“

„Öko-Freaks“

„Ökomullahs“

„Grüne Ayatollas“

„Ein-Punkt-Partei“

„Partei-Unikum“

„Anti-Parteien-Partei“ 1979

„Anti-Partei“ M. Kanther CDU-Hessen 1983

"Anti-Kommunalpartei" CDU-Nds 2016

„Öko-FDP“

"FDP des Jahres 2010" Sigmar Gabriel SPD 2010

„Episode“ Lothar Späth CDU 

„Steigbügelhalter für die Herren Dregger und Strauß“ Holger Börner SPD 1978

„Willfährige Mehrheitsbeschaffer der SPD“ FDP 1985

„Periphere Partei“ Willy Brandt SPD 1986

„Politischer Volkssturm der SPD“ Heiner Geißler CDU 1986

„Das letzte Aufgebot, der Joker im Ärmel des Parteivorsitzenden Willy Brandt“ Heiner Geißler CDU 1986

„Abstauberpartei“ Klaus Wowereit SPD

„Quasi-Partei“, „Halb-Partei“ Peter Glotz SPD 1987

„reine Funktionspartei des Machtstrebens“ Guido Westerwelle FDP 1997

„Ökofaschisten“ Holger Börner SPD 1981

„Grünlackierte Nazis“ Peter Schulz SPD-HH 1985

„Nazis von heute“ 1986

„die neue SA“

„Grünhemden“

„Blut-und-Boden-Reaktionäre“

„Rot unter grünem Lack“, „neue Linkspartei“, „Alternativ-Sozialisten und -Kommunisten“ CSU 1980

„Eine militante linksradikale Partei“ Gerhard Stoltenberg CDU1986

„linke Spruchbeutel“ Brüderle FDP 2012

 

"Alternativ-Sozialisten und -Kommunisten" CSU 1980

„Mischung von Kommunisten, Blut-und-Boden-Ideologen sowie selbsternannte Umweltschützer“. Hans H.Gattermann FDP 1982

„Kommunisten“, "Ökokommunisen" AfD

„Marxisten“

„Sozialisten“, "Linkssozialisten" W. Wallmann CDU 1985

„Anarchisten“

„K-Gruppen“

"Verbindung radikaler marxistischer Elemente und anarchistischer Kräfte2 Gerhard Stoltenberg 1986

„Romantik-Reformhaus-Marxisten“ Norbert Blüm CDU1984

„Ökomarxisten“, „Öko-marxistische Radikalopposition“ Heiner Geißler CDU 1984

„Steinzeit-Marxisten“ Gerhard Stoltenberg CDU

"Latzhosen-Marxisten"

„Chlorophyll-Marxisten“ M. Wissmann CDU

„Linkssozialisten“ Walter Wallmann CDU 1985 -

„Verbindung radikaler marxistischer Elemente und anarchistischer Kräfte“ Gerhard Stoltenberg CDU1986

„Strickstrumpfsozialismus“ Adolf Roth CDU

„Ökostalinisten“

"Ökostalinisten und ehemalige Terroristen" Glos CSU

„Ersatzkommunisten“ Eberhard Diepgen CDU-Berlin 1995

Eine Partei, „die es zulässt, dass Kommunisten im Mantel der Umweltfreundlichkeit ihre gesellschafts-revolutionären Zielsetzungen durchzusetzen versuchen“. Franz Josef Strauß

„Trojanische Pferde der Sowjetkavallerie“. Franz Josef Strauß CSU

„Wie Agenten der Sowjetunion“ Alfred Dregger CDU 1986

"Wie die baskische ETA" Gerhard Stoltenberg 1986

 

„Systemveränderer“

„Vorstufe zur Diktatur“ O. Henning CDU

„Erhebliche Gefahr für unsere Demokratie“ Wolfgang Mischnick FDP 1982

„Antidemokratische Kräfte“ Edmund Stoiber CSU 1983

„Feudal-Revolutionäre“ Dieter Weirich CDU

„Antiparlamentarische Partei“ Heiner Geißler CDU 1984

"Antidemokratische Kräfte" Edmund Stoiber CSU 1983

„Demokratieunfähige Partei“ Heiner Geißler CDU 1984

„Antidemokratische Partei“ Heiner Geißler CDU 1984

„Gefahr für den Rechtsstaat“ Heiner Geißler CDU 1985

„Extremistische Partei“ Gottfried Milde CDU-Hessen 1985

„Grüne Extremisten“ Gerhard Stoltenberg CDU1986

„Gefahr für die Bundesrepublik Deutschland“ Heiner Geißler CDU 1986

„größere Gefahr für unser Land als die Republikaner und die Rechten“ Michael Glos CSU 1993

Die Grünen sind „die gefährlichste Partei, die wir aktuell im Bundestag haben“. Sahra Wagenknecht Die Linke 2022

"Todesschwadronen unserer Gesellschaft" Schönhuber Republikaner 1986

„Terroristen-Sympathisanten-Partei“ 1981

„Grüne-Armee-Fraktion“ 1986

„Schutzpatron des Terrorismus und der Terroristen“ CSU 1986

„Stahlschleuder-Fraktion“ 1986

Die Grünen sind der „politische Arm von Brandstiftern und Steinewerfern“. Alexander Dobrindt CSU 2010

"Vereinigung von Mördern" E. Volz (zu Abtreibung) 1986

"Greiferpartei" Theo Weigel 1983 (zu Busengrapschen)

„Ökopartei“

„Ökofundis“

„Ökospießer“ AfD 2010, 2017

„Ökospinner“

„Ökoträumer“

„Grüne Klimasekte AfD

"Klimanazis"

„falsche Propheten“

„Utopisten“

„Phantasten“

„grüne Phantasten“ Norbert Blüm CDU 1985

„Visionäre“

„Irrealos“ Theo Waigel CSU 1997

"Unkenstrategen" Roth 2012

„Katastropheten“

„Angstbewegung“

"Angstpartei" Mario Voigt CDU 2023

„Panikmacher“

„Apokalyptiker“

"apokalyptischen Reiter“. Franz Schönhuber Republikaner 1986

"Sicherheitsrisiko" FDP

Sammelbecken negativer Kräfte." O. Paulig SPD-HH

„Staatsschmarotzer“ Michel Friedmann CDU 1984

„Staatsknete-Partei“ Guido Westerwelle FDP 1995

„eine außerordentlich beschränkt national denkende Partei“ Edmund Stoiber CSU 1994

„Deutschland-Abschaffer“ Alexander Gauland AfD 2021

„Partei der Verantwortungslosigkeit“ Gerold Tandler CSU 1986

„Alles-erlaubt-Partei“

"grüne Spaßpartei" Aiwanger Freie Wähler 2024

"Spaßverderber-Partei"

„Wohlfühl-Partei“ 2010

„Schönwetterpartei“ Markus Söder CSU 2022

"Bündnispartei" 2022

"Jakobiner von heute" Ph. Rösler FDP 2012

"intolerante Eiferer einer ideologischen Lebensdiktatur" Ph. Rösler FDP 201

„Partei der Intoleranz“

"Gouvernantenpartei"

"Moralschickeria"

„Bevormundungspartei“

„Obrigkeitsstaatspartei“ Manfred Brunner FDP

„grüne Blockwarte“ Günter Rexrodt FDP 1998

„Vorschriftenpartei“

 

"Antipartei" M. Kanther CDU 1983

"Neinsager-Bewegung" W. Wallmann CDU 1983

„Dagegen-Partei gegen alles“ Volker Kauder CDU 2010 

"Dagegenpartei" Angela Merkel CDU 2010, 2011

"keine Anpack-dafür-Partei, sondern eine „Dagegenpartei“ Frank Schira CDU-HH 2010

 

„eine Partei der Vorschriften, der Entmündigung und zwangsweisen Umverteilung“ Volker Kauder CDU 2012

„Spießbürger, die alles verbieten wollen“. Philipp Rösler FDP 2013

Die Grünen „bleiben eine Partei, die gerne mit Verboten hantiert, statt technologische Lösungen zu finden.“ Olaf Scholz SPD 2021

„eine Partei, die für Verbote und Verzicht steht“ Sebastian Lechner CDU-Nds 2021

„Verbotspartei“ u.a. Christian Hirte CDU 2021 ff.