Streitunkultur benutzt unbestimmte Begriffe:
Leerformeln
Breitbandvokabeln
Allzweck-Erklärungsformeln
Staubsaugerbegriffe
Kaugummiwörter
Sammelbezeichnungen
Passepartout-Worte
Sammel-Container-Begriffe
Großbegriffe
Leitbegriffe
Schlagwörter
Verweigerung sprachlicher Präzision
als Merkmale werden diesen Begriffen zugeordnet:
großes Bedeutungsspektrum
großer Bedeutungsumfang
ohne Bedeutungskern
Bedeutungsnirwana
an Bedeutungslosigkeit grenzend
Projektionsfläche für alles Mögliche, auch für Feindbilder
verschieden ausdeutbar, ambivalent, nicht eindeutig genug, mehrdeutig, mehrsinnig, zweideutig, vieldeutig, dehnbar, weitgespannt,
hohe Abstraktion, unscharfe Abstrakta, verallgemeinernd,
diffus, konturlos, profillos, unbestimmt, schillernd, schwammig, schwimmend, verschwommen, verwaschen , ungenau, unklar, unpräzise, undifferenziert, vage, vergröbert, nebelhaft, nebulös, begrifflich, unscharf, ohne analytische Schärfe, ohne Tiefenschärfe, entzieht sich jeder exakten Charakterisierung, verundeutlichend,
können auf verschiedene Inhalte bezogen werden, sind inhaltlich beliebig,
inhaltsarm, substanzlos, nichtssagend
von Interpreten beliebig verformbar, unterschiedlich auslegbar,
jeder interpretiert hinein, was er gerade braucht
lässt sich auf alles und jeden anwenden
deutbar nur durch Textzusammenhang, Vielzahl von Varianten,
(Schein-)Präzisierung erst durch Attribute,
umstritten, strittig
facettenreich, breite Palette, weites Spektrum, viele Varianten, viele verschiedene Merkmale
immer neue Komposita, "eierlegende Wollmilchsau"
leeres Etikettenspiel, wenig durchdacht
verwirrend , stiftet semantische Verwirrung,
missverständlich
suggestiv
verführerisch
Kampfbegriffe
mit Klischees behaftet
kaum wissenschaftliche Rationalität
nicht empirisch belegt
untauglich, überflüssig, entbehrlich, wertlos, analytisch wenig bis nichts gewonnen
Als Vorteile werden genannt:
Es werden so eher verschieden positionierte Gruppen erreicht. Es kann sich fast jeder damit identifizieren. Jeder kann sich darunter vorstellen, was er will. Widerspruch wird vermieden, Unangreifbarkeit verbessert.
Beispiele s.u.:
"Gesunder Menschenverstand"
“Volkspartei”, “Mitte”, “bürgerlich”
"Kapitalismus", "Sozialismus"