In einer freiheitlichen, pluralistischen Demokratie mit Mehrparteiensystem und Recht auf Opposition gibt es
Konflikt
Auseinandersetzung, geistige Auseinandersetzung
Streit, Zerstrittenheit
Zank, Gezänk
Zerwürfnisse
Zwist
Zoff
Krach
Knatsch
Zwietracht
Uneinigkeit
Unstimmigkeiten
Reibereien
Disharmonie
Spannungen
Alternativen
Andersdenkende, Andersmeinende
Antagonisten
Zusammenstöße
Duell, Duellanten
Gegner, Gegnerschaft, Gegenpartei, Gegenspieler, Gegenseite
Konkurrenz, Konkurrenten, Mitkonkurrenten
Konfrontation
Konfliktparteien
Kontrahenten
Antipoden
Kontroverse
Differenzen
Wettbewerb, Wettbewerber
Mitbewerber
Nebenbuhler
Opponenten
Rivalität, Rivalen
Oppositionelle, Oppositionspartei
Wettstreit, Wettstreiter, Mitstreiter
Wetteifer
Widersacher
Kräftemessen
sich messen
Tauziehen
Armdrücken
Meinungsverschiedenheit
Kontroverse
Unstimmigkeiten
Differenz
Disput
Dissens
Divergenz
Streit als "Kampf", "Krieg", "Feindschaft"
Streit als Kampf:
Streitunkultur, wenn der Kampfwert des politischen Wortes einen höheren Rang hat als der Argumentationswert
Kampf, Kämpfer, kämpferisch
Kampfgenossen
Kampfverband
Kämpfernatur
Kämpfertyp
Überlebenskampf
aggressiv-kämpferisch
Kampfeslust
Machtkampf
Wahlkampf
Lagerkampf
Systemkampf
Meinungskampf
Flügelkampf
Richtungskampf
Aufmerksamkeitskampf
Deutungskampf
Verteilungskampf
Klassenkampf von oben
Nahkampf
Abwehrkampf
Nachfolgekampf
Tageskampf
Heldenkampf
Gladiatorenkämpfe
Diadochenkämpfe
Kampfhandlung
Kampfmaßnahme
Kampfkandidatur
Kampfabstimmung
Kampfeinsatz
Kampfrede, Kampfredner
Kampfvokabeln
Kampfwörter,
Kampf um Wörter
Kampfbegriffe
Kampfparolen
Kampfbereitschaft
Kampfansage
Kampfsituation
Kampfmodus
Kampflinie
Kampfstärke
Kampfgewicht
Kampfbereitschaft
Kampffähigkeit
Kampfesmut
Kampfeslust
Kampfeswut
Kampfwille
Kampfgeist
Kampfstimmung
kampferprobt
Kampfhenne
Kampfhahn
Kampfarsenal
Kampfmittel
Konkurrenzkampf
Parteikampf
Geschlechterkampf
Abwehrkampf
Kulturkampf
Anerkennungskampf
Profilierungskampf
Ringkampf
Nahkampf
Stellungskampf
Ermüdungskampf
Schaukampf
Scheinkampf
Endkampf
Todeskampf
Kampfarena
Kampflinie
Kampfkategorie
Kampfzone
Kampfmedien
Kampfeslärm
Kampfposaune
Kampfgetöse
Kampfzeit
sich verkämpfen
DDR:
"marxistisch-leninistische Kampfpartei"
Politischer Kampf
Klassenkampf, ideologischer Klassenkampf, ökonomischer Klassenkampf, politischer Klassenkampf
Friedenskampf
Ökonomischer Kampf
Ideologischer Kampf
Kampfaufgabe
Kampfauftrag
Kampfplan
Kampfentschlossenheit
Kampfbund
Kampfgruppen
Kampfreserve
Kampflied
Brüderliche Kampfgrüße
Kampfgemeinschaft (mit der Sowjetunion)
Streitunkultur mit Militär- und Kriegsrhetorik (Kriegsmetaphern):
rhetorische Aufrüstung, verbale Aufrüstung, Hochrüstung
Wettrüsten
Mobilmachung
auf die Barrikaden gehen
Krieg, Krieger, kriegerisch, offener Krieg
D-Day
Vernichtungskrieg
Dauerkrieg
sich bekriegen, sich im Krieg befinden,, sich im Kriegszustand befinden
Bruderkrieg
Rassenkrieg
Bürgerkrieg, geistiger Bürgerkrieg, Vorbürgerkrieg
Dschungelkrieg
Propagandakrieg
psychologische Kriegsführung
Wortkrieg, semantische Kriegsführung, Begriffsbesetzung
Informationskrieg
Glaubenskrieg
Kulturkrieg
Nervenkrieg
Kriegserklärung
Kriegsgeschrei
Kriegsgeheul
auf Kriegsfuß stehen
Kriegskanzler
Kriegspfad
Kriegslist
Kriegskasse
Stellungskrieg
Grabenkrieg
Kleinkriege
auf dem Kriegspfad
Kriegsbeil aus- oder begraben
Kriegsgeschrei
Kriegshetzer
Kriegstreiber
Blitzkrieg
Stellvertreterkrieg
Nebenkriegsschauplatz
Nervenkrieg
Wahlkrieg
Scheidungskrieg
Kreuzzug, Kreuzritter
Waffe, Allzweckwaffe, Geheimwaffe
ballern aus allen Geschützen
schwere Geschütze auffahren
Kanonen in Stellung bringen
Breitseite
Bombardement. bombardieren
Bombenhagel
Kugelhagel
Kanonade, Schimpfkanonade
Kanonendonner
aus allen Rohren schießen
granatenmäßig
Minenfeld
vermintes Gelände
Schlacht
Wahlschlacht
Redeschlacht
Worteschlacht
Abstimmungsschlacht
Deutungsschlacht
Schlachtruf, Schlachtfeld
Feldschlacht, offene Feldschlacht
Abwehrschlacht
Entscheidungsschlacht
Abnutzungsschlacht
Materialschlacht
Gespensterschlacht
Ritualschlacht
Rechthaberschlacht
Schlachtgeschrei
Schlachtengetümmel
Schlachtordnung
Schlachtplan
Schlachtross
Gefecht, Gefechtslage, Wortgefecht, Endgefecht, letztes Gefecht
Vorpostengefechte, Rückzugsgefecht
Interviewgefechte
gegen jemanden zu Felde ziehen, Feldzug, Propagandafeldzug, Vernichtungsfeldzug, Feldgeschrei
Front
Einheitsfront
Frontbildung
Heimatfront
Fronten verhärten sich
Frontwörter
militant
Entlastungsangriff
Frontalangriff
Vergeltungsschlag
Rhetorik-Waffen
Worte als Allzweckwaffe
Waffengang
Waffenarsenal
aus der Waffenkammer
Waffenstillstand
mit Säbeln rasseln
Geschütze auffahren
sich munitionieren
Wahlkampfmunition
Pulver trocken halten
im Fadenkreuz
ins Visier nehmen, im Visier haben
Luft ist bleihaltig
Pulverdampf
Waffe, Allzweckwaffe
Waffengleichheit
Geschosse
schießen, abschießen, anschießen, beschießen, sich einschießen, sich auf jemanden einschießen, zurückschießen
Schnellschüsse
Warnschüsse
die letzte Patrone
Torpedo
Eigenbeschuss
in der Schusslinie
Schussposition
beschießen aus großem Kaliber
unter Beschuss nehmen
zum Abschuss freigegeben
aufs Korn nehmen
im Schussfeld
Schusswechsel
Breitseite, volle Breitseite abfeuern
Dauerbeschuss
torpedieren
Querschläger
Querschüsse
Rohrkrepierer
Treffer
feuern
Feuer frei!
feuert aus allen Rohren
Feuergefecht
Feuerüberfall
Dauerfeuer
Deckungsfeuer
Kreuzfeuer
Sperrfeuer
Störfeuer
Trommelfeuer, Propaganda-Trommelfeuer
Pulverdampf
Scharmützel
Grabenkämpfe
in Schützengräben
Gemetzel
Häuserkampf
Heckenschütze
Nahkampf
Guerilla
Tretminen, vermintes Gelände
generalstabmäßig
Parteisoldat
Feldwebel
Partisan
Säbelrasseln
Die politische Auseinandersetzung verwendet Feindrhetorik:
In einer freiheitlichen, pluralistischen Demokratie mit Mehrparteiensystem und Recht auf Opposition gibt es
Alternative
Andersdenkende, Andersmeinende
Antagonisten
Duellanten
Gegner, Gegenpartei, Gegenspieler, Gegenseite
Konkurrenten, Mitkonkurrent
Kontrahenten
Mitbewerber, Wettbewerber
Nebenbuhler
Opponenten
Rivalen
Oppositionelle, Oppositionspartei
Wettstreiter, Mitstreiter
Widersacher
Counterpart
usw.
Für Diktaturen gibt es nur Vasallen oder Feinde
Feindbilder entpersönlichen den Gegner, schließen Mitmenschlichkeit, Mitgefühl aus.
Feindbilder rechtfertigen extreme Mittel
Feindbilder sind reduktionistisch, arbeiten mit Schablonen
Feindbilder sollen der Integration, dem Zusammenhalt der eigenen Gruppe dienen
Gegner ist/sind
Feind
Feindgruppe, Feindclique
feindliche Elemente, feindliche Kräfte
Feindmacht, Feindesland
Äußerer Feind
Innerer Feind
Klassenfeind
Erbfeind
Erzfeind
Hauptfeind
Lieblingsfeind
Intimfeind
Todfeind
Freundfeind
Phantomfeind
Urfeind
deswegen
Polit-Feindschaft
Feindlichkeit
Feinderklärung
Feindbild, Feindbild-Rhetorik, Feindbildpflege
Freund-Feind-Bestimmung
Freund-Feind-Denken
Freund-Feind-Schema
Feindbild-Inszenierung
Feindbild-Dramaturgie
Feinddebatten
Feindeslinien
Feindeslisten
Feindesmund
Feindpropaganda
Feindsender
Feindbegünstigung
anfeinden
verfeinden
spinnefeind
Feind, Todfeind, Parteifreund
Freund, Feind, Parteifreund
Der Gegner ist Feind von allem und jedem:
(so wie "Feind und feindlich" wird oft auch "-hasser" angehängt)
menschenfeindlich
volksfeindlich
fremdenfeindlich
ausländerfeindlich
inländerfeindlich
bürgerfeindlich
integrationsfeindlich
migrantenfeindlich, migrationsfeindlich
flüchtlingsfeindlich
asylfeindlich
minderheitenfeindlich
muslimfeindlich
islamfeindlich
judenfeindlich
familienfeindlich
frauenfeindlich
männerfeindlich
kinderfeindlich
transfeindlich
arbeiterfeindlich
unternehmerfeindlich
selbstständigenfeindlich
bauernfeindlich
soldatenfeindlich
polizeifeindlich
pendlerfeindlich
gender-queerfeindlich
homosexuellenfeindlich
schwulenfeindlich
LGBTIQ-feindlich
transfeindlich
queerfeindlich
deutschfeindlich
israelfeindlich
polenfeindlich
russlandfeindlich
moskaufeindlich
amerikafeindlich
europafeindlich
EU-feindlich
länderfeindlich
kommunalfeindlich
stadtfeindlich
nato-feindlich
globalisierungsfeindlich
staatsfeindlich
republikfeindlich
systemfeindlich
verfassungsfeindlich
regierungsfeindlich
demokratiefeindlich
freiheitsfeindlich
grundrechtsfeindlich
rechtsfeindlich
rechtsstaatsfeindlich
sozialstaatsfeindlich
Feind des Establishments
mittelstandsfeindlich
gewerkschaftsfeindlich
kirchenfeindlich
parteifeindlich
wirtschaftsfeindlich
industriefeindlich
bundeswehrfeindlich
kapitalismusfeindlich
eigentumsfeindlich
investorenfeindlich
zukunftsfeindlich
fortschrittsfeindlich
modernefeindlich
innovationsfeindlich
reformfeindlich
geschichtsfeindlich
aufschwungfeindlich
wachstumsfeindlich
wettbewerbsfeindlich
investionsfeindlich
beschäftigungsfeindlich
leistungsfeindlich
autoritätsfeindlich
hierarchiefeindlich
institutionenfeindlich
integrationsfeindlich
individualitätsfeindlich
kulturfeindlich
geistfeindlich
vernunftfeindlich
intellektuellenfeindlich
lebensfeindlich
klimafeindlich
ökologiefeindlich
umweltfeindlich
fleischfeindlich
autofeindlich
energiefeindlich
medienfeindlich
technikfeindlich
technologiefeindlich
forschungsfeindlich
wissenschaftsfeindlich
faktenfeindlich
aufklärungsfeindlich
Feind des Islam, islamfeindlich
Feind aller Moslems, muslimfeindlich
Feinde Allahs
friedensfeindlich
entspannungsfeindlich
revolutionsfeindlich
Feind der Bewegung
Kaiserreich:
Reichsfeinde
Weimar:
Klassenfeinde KPD
NSDAP:
heldenhafter Kampf
Volksfeinde
Artfeinde
Staatsfeinde
Nach den Akten der Sicherheitspolizei gehören zu den "Staatsfeinden": "Kommunismus, Marxismus, Judentum, politisierende Kirchen, Freimaurerei, politisch Unzufriedene (Meckerer), Nationale Opposition, Reaktion, Schwarze Front, Wirtschaftssaboteure, Gewohnheitsverbrecher, Abtreiber und Homosexuelle, Hoch-und Landesverräter".
"Wir kommen nicht als Freunde, auch nicht als Neutrale. Wir kommen als Feinde! Wie der Wolf in die Schafherde einbricht, so kommen wir." Joseph Goebbels NSDAP 1928 vor Einzug in den Reichstag
("Wenn wir in ein Parlament einziehen, dann kommen wir als Feinde!" Die Rechten 2018 Aufkleber)
Feindbegünstigung
Feindsender
DDR:
Feindliche Kräfte
Feindlich-negative Person
Feindperson
Staatsfeind
Klassenfeind, Klassenschlachten
Fortschrittsfeind
Feind der Arbeiterklasse
Arbeiterfeind
Feind des Sozialismus
Feind der SED
Friedensfeind
Volksfeind
Feind der Sowjetunion
Feindsender RIAS
Feind des sozialistischen Aufbaus
das menschenfeindliche imperialistische System
Egon Krenz rückblickend: In der DDR wurden Kritiker oft vorschnell als Feinde gesehen.