Name des Gegners wird verhunzt

Der Name wird

verballhornt,

verspottet,

verunstaltet,

für Reime benutzt

An bestimmte Namen wird der Suffix -ismus angehängt, oft mit abwertender Absicht. Z. B. "Merkelismus"

Weimar:

Jüdische Namen werden durch die Nazis verballhornt

„Knallt ab den Walter Rathenau, die gottverdammte Judensau!“

"Fritze Ebert"

„Stresemann - verwese man.“

"Erzhalunke", "Erzlump" zu Erzberger Zentrum 1921

„Lackeitel“ zu Wilhelm Keitel

Bundesrepublik:

Zu Konrad Adenauer CDU:

„Lügenauer“, Kurt Schumacher SPD 1949

„Dr. Amerikadenauer“, H. Renner KPD 1950

„Schundhammer“ zu Hundhammer CSU 1949

Zu Willy Brandt:

„Herr Brandt alias Frahm“ Konrad Adenauer CDU 1961

„Willy Weinbrandt“ zu Willy Brandy SPD von K-E. von  Schnitzler SED      

„Brandreden“ Sabel CDU/CSU

Bonn ist „außer Rand und Brandt“, der Kanzler ist „ausgebrandt“. CDU-Wahlkampf-Schallplatte 1972

„Frühlingsgefühle“ zu Lenz CDU von Heinz Kühn SPD

„Schulze-Vorlaut“ zu Schulze -Vorberg

„Nachdem Herr Forschbach nach vergeblichen Bemühungen, dem ersten Teil seines Namens Ehre zu machen , den zweiten Teil seines Namens heruntergegangen ist, haben wir wieder Herrn Eckardt als Mann an der Spitze.“, Heinz Kühn SPD 1956

„schillernd“ zu Karl Schiller SPD von Ludwig Erhard CDU

„Kopfjäger“ zu Jäger von Schröter SPD 1958

„hat Kuckucksei gelegt“ zu F.J. Strauß von Gülich SPD 1958

„böhmisch“, zu Böhm von Bucher FDP 1961

"Blumenkohl" zu Erik Blumenfeld CDU 

„Blümchen“, „Mauerblümchen“ zu Norbert Blüm CDU zu Erik Blumenfeld 

„Nach Karl Marx ist nun Norbert Murks am Werk“ zu Norbert Blüm CDU von Rudolf Dreßler SPD 1991

„Heckenschütze“ zu Heck CDU von Hans Apel SPD 1970

„Heckmessereien“

„Das ist der Pferde-Apel“ zu Hans Apel SPD

„Eiertanz auf Leberkäse“ zu G. Leber SPD von J. Rommerskirchen CDU 1976

„Baron Doch-nie-da“ zu Dohnanyi SPD von Bernhard Vogel CDU 1979

Zu Alfred Sauter CSU:

"jemand "der die letzte Silbe in seinem Namen besser streichen soll." Gerhard Schröder 1979 

Zu H.-J. Vogel SPD:

„Vogel-Scheuche“ F.J. Strauß CSU 1974 und 1983

„fehlsamer Unglücksrabe“ Otto Graf Lambsdorff FDP 1984

„Hühnervogel“ Carstensen CDU 1985

Franz Josef Strauß CSU:

„Riesenstaatsmann Mümmelmann“ zu Jürgen Möllemann FDP

„Johannes der Täuscher“ zu Johannes Rau SPD 1986

„Vogel-Scheuche“ zu H.J. Vogel SPD 1974 und 1983

Herbert Wehner SPD:

„Trauerglos“ 2009 ???

„Ehrab-Schneider“ zu Schneider CDU

„Übelkrähe“ zu Jürgen Wohlrabe CDU1970

„Hodentöter“ Zu Jürgen Todenhöfer CDU

„Heckmessereien“ zu B. Heck

„Herr von Quassel“ Herbert Wehner über Kai-Uwe von Hassel CDU

Zu Helmut Kohl CDU:

„Kohl erzeugt Blähungen und treibt schwarze Dämpfe ins Gehirn“ Heinz Kühn, SPD, 1975

„Ihnen fällt auch nichts ein außer Ihrem Namen.“ 1975

„Der Kohl, das ist doch nur das Blatt für die Roulade. Aber die Hackfleischfüllung macht der Metzger aus Sonthofen.“ 1976

„Hohlraum oder Kohlraum?“ 1979

„Viel Glück, Herr Kohl, auf ihrem seltsamen Weg zum Sauerkohl.“

„sehr hohl, Herr Kohl“ Joschka Fischer Grüne

"Kohlkopf"

„kohlpatschig“ -

„Kohl erzeugt Blähungen und treibt schwarze Dämpfe ins Gehirn.“ Kühn SPD 1975

„Mainz ist die Rache, spricht der Herr, und Kohl sollt ihr fressen bis ans Ende euer Tage“ Johannes Rau SPD 1985

„...außen Kohl und innen hohl“. R.Schöfberger SPD 1986

“1994 – ein gigantischer Wahlbetrug droht! Deutsche lasst Euch nicht verkohlen”. Republikaner 1993

„Lieber Kohl und Pinkel als Kohl und Kinkel.“ Grüne-Bremen 1994 Wahlplakat

„Waltraud

            Statt Rot-Kohl“

Grüne BT-Wahl 1994

„Der Kohl aus Dithmarschen schmeckt tausendmal besser als Kohl aus Oggersheim … Der Rotkohl ist mir unter allen Kohlarten der Liebste ...Mit dem Grünkohl habe ich mich erst langsam anfreunden müssen“. Heide Simonis SPD-SH Aschermittwoch 1998

„...es wird einem gleichzeitig kohlrabenschwarz und bange“ zu H. Kohl CDU und Bangemann FDP von Horst Ehmke SPD 1986

Zu D. Sperling SPD:

„schräger Vogel“, Günther Müller CSU

„dieser Spatz“, Wohlrabe CDU 1977

„Spitz-Büberei“ - „du böser Bub“ zu Bueb Grüne von Kolb und Feilcke CDU zu Bueb Grüne

„der schwarze Penny“ zu Schwarz-Schilling CDU von Manfred Schmidt SPD

„grundlos kopflos“ zu Handlos von Möllemann FDP 1978

„Wechselhirsch“ zu Hirsch FDP von Erhard CDU 1981

„Er heißt nicht nur Roth, ist nicht nur rot, sondern sieht auch rot.“ Kansy CDU 1982

„schwätzen“ zu Adam Schwätzer FDP von Schreiner SPD 1985

„Pfeffersack“ zu Pfeffermann CDU von Drabinick Grüne

„Mecker-Beck“ zu Beck SPD von Ronald Profalla CDU 2007

„Schreier“ zu Schreiner SPD von Haimon George CDU/CSU

„Glotz klotzt“ zu Glotz SPD von Wohlrabe CDU

„jämmerlich“ zu Emmerlich von Jäger CDU 1983

„Fischer – bleib bei deinen Gräten!“ zu J. Fischer Grüne von Broll CDU 1984

„Spaeth-Kapitalismus“ zu Spaeth CDU von Johannes Rau SPD, Otto Graf Lambsdorff FDP, Martin Bangemann FDP 1985

„an den Spranger stellen“ zu Spranger CSU von Duve SPD 1985

Zu Haase CDU/CSU:

„Sein Name ist Haase, er weiß von nichts!“ Erler SPD 1965

„Herr Abgeordneter Karnickel...“ Friedrich SPD 1974

„Martin Angst- und Bangemann“ zu Martin Bangemann FDP

„...es wird einem gleichzeitig kohlrabenschwarz und bange“ zu H. Kohl CDU und Bangemann FDP von Horst Ehmke SPD 1986

„Herr Flach, das ist sehr seicht.“ zu Flach FDP von Martin CDU

Zu Kather CSU:

„Miau“ Zwischenruf

„Diese Replik war für die Katz!“ Ritzel SPD

„Gerhart-Rudolf Feigenbaum“ zu Baum FDP 1982

Zu Johannes Rau SPD:

Jonny „aus der Familie der Raufußhühner“, Junge Union 1985

„Johannes der Täuscher“, Franz Josef Strauß CSU 1986

„Johannes der Letzte“

"gRau, teurer Freund, ist alle Theorie doch Grün des Lebens goldener Baum" Grüne Plakat 1987

Zu Roland Koch CDU:

„Die CDU in Hessen ist völlig verkocht“. Kuhn Grüne 2008

„Roland Kotz-Koch“

„Roland Kotz“ 2008

„Die FDP kann mit einem Kinkelstein am Hals das Erfolgsmodell fortsetzten – auf gerader Linie in den Abgrund.“ Jürgen Möllemann FDP über Kinkel FDP 1994

„Marktgraf Otto“ zu Otto Graf Lambsdorff 1997 von Edmund Stoiber CSU

„Frau Ypsilanti müsste eigentlich Frau Tricksilanti heißen, weil sie die Leute verarscht und betrügt.“ Günther Beckstein CSU 2008

„Lügilanti“

„Tschüssilanti“

„Altmann“ zu Bernd Neumann CDU 1980

„Labermann“ zu Horst-Jürgen Lahmann FDP-Bremen 1980

„Lieber Herr Luzifer“ zu Lutz SPD von Kolb CDU 1984

„Herr Schmalspur“ zu Schmalstieg SPD von Jürgen Gansäuer CDU-Nds. 1988

„Wedemeier-Nöllemeier-Wedenölle-Nödeldödel … Lieber Trüpel-Rüdel als Nödeldödel.“ Grüne-Bremen über Kandidaten Wedemeier SPD, Nölle CDU und Trüpel Grüne 1991

„Wendemeier“ zu Klaus Wedemeier SPD 1980

„Rotlicht-Oskar“ zu Oskar Lafontaine SPD von Otto Graf Lambsdorff FDP 1993

„Fühlen Sie sich auch verBLETSCHACHERt und angeUDEt?“ zu Bletschacher CSU und Christian Ude SPD von Junge Liste CSU München 1994

„Liber Hertha BSC, als Herta SPD“ Junge Union 1993 über Herta Däubler-Gmelin

„Herr Klauweiler“ über Gauweiler CSU Franz Schönhuber Republikaner 1993 (Kopierer

Zu Peer Steinbrück SPD:

Pannen-Peer

Problem-Peer

Peerlusconi

Peerdu

"Pleiten, Peer und Pannen"  Rainer Brüderle FDP 2013

 

Zu Ursula von der Leyen CDU:

„Flinten-Uschi“"

„Zensursula“ Piraten 2007

"Europa nicht den Leyen überlassen!" Die Partei 2024

"Weniger von der Leyen, mehr von der Freiheit" FDP 2024

 

„Eppelmann, der Veräppelmann“ Schreier SPD 1998

Trauerglos 2009  zu Glos CSU

Zu Thorsten Schäfer-Gümbel SPD:

„Schläfer-Simpel“

„Gimpel“ 2009

„Doofbrindt“ zu Alexander Dobrindt CSU von Jürgen Trittin Grüne

„Tritt-ihn“ zu Jürgen Trittin Grüne

„Fußtritte von Trittin“ zu Jürgen Trittin Grüne

Zu Guido Westerwelle FDP:

„Keine Angst, das ist kein Tsunami, nur eine Westerwelle.“ Horst Seehofer CSU 2013

„Wir brauchen eine Gründerwelle und keine Westerwelle.“ Werner Schulz Grüne

“Ohne Kohle, Ole!“ zu Ole von Beust CDU-HH 2008

„Kohle von Beust“ über Ole von Beust CDU 2008

„Unsicht-Bahr“ zu Bahr 2011

“Antonia Hofreuther“ zu Anton Hofreiter Grüne von AfD

"Panzer-Toni" zu Anton Hofreiter Grüne 

Zu Tiefensee:

„Pfütze“

„Flachwasser“

Zu Armin Laschet CDU:

„Türken-Armin“ AfD

„Armin, lass et!“

„Würfel-Armin“

„Stehauf-Laschet“

Zu Horst Seehofer:

„Drehhofer“

„Crazy Horst“

 

Zu Ramsauer:

"Rumsauer"

 

„Ein Fischer ist noch keine Fangflotte.“ Gunda Röstel Grüne 1999 zu J. Fischer Grüne

„Wedemeier-Nöllemeier-Wedenölle-Nödeldödel … Lieber Trüpel-Rüdel als Nödeldödel.“ Grüne-Bremen über Kandidaten Wedemeier SPD, Nölle CDU und Trüpel Grüne 1991

 

""Pümpel", "Gimpel", "Simpel" zu Thorsten Schäfer-Gümpel SPD-Hessen 2008

"Lügilanti", "Tricksilanti" zu Andrea Ypsilanti SPD-Hessen

 

Zu Angela Merkel:

„Murksel“ zu Angela Merkel CDU 2013

CDU ist "ausgemerg(k)elt" zu Angela Merkel CDU

"Klartext statt Merkeleien" . Hubertus Heil SPD 2013

 

Zu Gerhard Schröder:

„Wirtschaft öder, Schüler blöder, Diebe schnöder – Gerhard Schröder.“ Christian Wulff CDU-Nds 1998

„Gazprom-Gerd“

„Gas-Gerd“

"Verkohlt

Geschrödert

Ausgemerkelt

Vergauckelt"

Der Dritte Weg 

Zu Markus Söder CSU:

"Blöd, blöder, Söder"

“Södolf“ Stephan Protschka AfD 2023

„… aber der arme Seehofer leidet dann oft unter Söderbrennen“. Bernd Lucke AfD 2015

"Söwanger" 2024 

 

 

„Elmar Brocken“ zu Elmar Brok CDU von Martin Sonneborn Die Partei

Zu Olaf Scholz SPD:

„Scholzomat“, "scholzen", „Wolf im Scholzpelz“

„verbaerbocken“, „Baerbockigkeit“ zu Annalena Baerbock Grüne

„Sahras Wagen-Knechte“ zu  Anhängern von Sahra Wagenknecht Linke 2023

 

Zu Friedrich Merz:

"CDU Parteizentrale bleibt weiterhin Merzweghalle" Die Partei 2020

"Mehr Herz, weniger Merz" Omid Nouripour Grüne 2023 zu Friedrich Merz CDU - "Herz statt Merz" SPD 2025

"Fritze Merz erzählt Tünkram" Olaf Scholz 2024

 

Zu Hendrik Wüst CDU:

"Es wurde Wüst, jetzt wird gebüßt." Jochen Ott SPD-NRW 2024