So wird Sprechstreit beschrieben, wenn es auch um mehr Aufmerksamkeit geht und der Konflikt auszuhalten und hinzunehmen ist:
streitbar, streitlustig, rauflustig, polarisierend, konfrontativ, kontrovers, befehdend,, aggressiv, offensiv, Angriffsmodus, Angriffslaune, Angriffslust, Frontalangriff, Anwürfe, anmachen, attackierend, austeilend, bissig, geißeln, anprangernd, kämpferisch, kampflustig, militant, mit offenem Visier, Philippika,
mit Säbel statt mit Florett, nicht mit feiner Klinge fechten, Machete statt Florett
polemisch, scharfzüngig, spitzzüngig, pointiert, zugespitzt, überspitzt, herausfordernd, provokant, aufreizend,
prononciert, scharf , scharfzüngig, scharfkantig, schneidend, Chili
barsch, harsch, hart, beinhart, brüskierend, härtere Gangart, harte Bandagen, verhärtet, knallhart, härtere Rhetorik, rabiat, grob, heftig,, schroff, unwirsch, robust, nicht zimperlich, rückhaltlos, unerbittlich, grobschlächtig, holzschnittartig, krude
derb, krass, deftig, drastisch, kraftvoll, laut, mit Mumm, mit Wumms, wuchtig, vehement, fulminant, dreist, mit Chuzpe, Furore machen, poltern, wettern,
bestimmt, dezidiert, energisch, entschieden, entschlossen, nachdrücklich, resolut, strikt, insistierend, beharrlich, mit Ausrufezeichen, mit Aplomb, markig, Standpauke, Tacheles reden, Akzente setzend
direkt, kernig, markig, klar, Klartext, klare Kante, lapidar, verdichtet, prägnant, treffend, treffsicher, unverblümt, ungeschminkt
lebensnah, aktuell, induktiv, erfahrungszugänglich, praxisnah, zwecktauglich, evidenzbasiert, geerdet, rustikal, volkstümlich, mit Alltagssprache, alltagstauglich, mit Beispielen, anschaulich, bildhaft, mit Analogien, mit Vergleichen, plastisch, Metaphern, illustrativ, eingängig, einleuchtend, einprägsam, süffig, ansprechend, nachvollziehbar,
wiederholend
"dem Volk nicht nach dem Maul reden, aber ihm aufs Maul schauen"
allgemeinverständlich, auf Augenhöhe, einfach, leicht verständlich, plausibel, digestible, nachvollziehbar, wenig Fremdwörter, wenig abstrakte Fachbegriffe, wenig zusammengesetzte Wortungetüme, griffige Formeln,, kräftiger Pinselstrich, plakativ, erzählend
"Straße statt Feuilleton", "Stammtisch statt Talkshow"
subjektivierend, personalisierend, persönliche Betroffenheit ansprechend, auf persönliche Erfahrungen verweisen, biographische Erzählung,
zielgruppenorientiert, zielgruppengerecht,
hitzig, feurig, flammend, einheizend, fetzig, temperamentvoll, enthusiastisch, begeistert, mit Inbrunst, passioniert, leidenschaftlich, eindringlich, eindrücklich, in Rage, Sachleidenschaft, flott, lautstark , forsch, Impetus, schneidig, mit Elan, mit Inbrunst, schwungvoll, mit Verve, mit Pep, aufweckend, Dampf machen, fulminant
beherzt, mit Herzblut, couragiert, mutig, engagiert, affektgeladen, emotional, impulsiv, persönlich, authentisch, spontan, entfesselt,
gefühlvoll, mit Herz, mit Herzblut, sich aufregen, aufgebracht, empört, sich in Rage reden, wütend, schimpfen, wettern
mit Sinn für Wirksamkeit, interessant, spannend, aufregend, anheizend, zündend, anregend, aufputschend, aufrüttelnd, stimulierend, mobilisierend, bewegend, elektrisierend, inspirierend, anstoßend, ermutigend, euphorisierend, begeisternd, enthusiasmierend, faszinierend, mitreißend, fesselnd, beeindruckend, eindringlich,mit Emphase, emotionalisierend , nachdrücklich, elektrisierend, aufrüttelnd, erschütternd, Brandrede
abwechslungsreich, kurzweilig, lebendig, lebhaft, spannend, überraschend, unterhaltsam, lebendig, erfrischend, bunt, farbig, würzig, verbales Feuerwerk, feurig, flammend, Flammenrede, zündend, mehr Zunder, spektakulär
fantasievoll, geistreich, einfallsreich, neu, originell, unkonventionell, unorthodox, unverwechselbar, unangepasst
schlagfertig, spontan, unmittelbar,
Reizwörter, Schlüsselwörter, Fahnenwörter, Aufregungswörter, Modewörter, Triggerbegriffe, dramatisierend, provokativ, pathetisch, Pathos, Pathosformeln, übertreibend,
Suggestiv-Formeln, anpreisend, appellativ, propagierend, persuativ, überredend, werbend, umwerbend, beschwörend,
schlagzeilenträchtig, verdichtend, vereinfachend, verschlagwortend, Triggerwörter, starke Sprachbilder, aufgeladene Worte, griffige Formeln,
laut, Knalleffekte, Knaller, Paukenschläge, mit Durchschlagskraft, auf den Putz hauen, skandalisieren, Triggerwörter
brisant, dramatisch
Akzente setzend, akzentuiert
Klartext, kein Blatt vor den Mund nehmen
aneckend, mit Ecken und Kanten, kantig, klare Kante, ungeschliffen, sperrig, kernig, knackig, markig, markant, profiliert, saftig, zackig
humorvoll, ironisch, launig, amüsant, lustig, mit Witz, witzig-spritzig, mit Pointen, satirisch, frotzelnd, Spott, beißender Spott, sarkastisch, karikierend
Wie in der Diplomatie, nach Verhandlungen und nach Sondierungsgesprächen der Umgang mit Interessensunterschieden positiv beschrieben wird:
ein gutes Gespräch, sehr gutes Gespräch
guter Austausch, guter Meinungsaustausch
professionell
nützlich
hilfreich
produktiv
konstruktiv
fruchtbar
direkt
offen, offener Austausch
der persönliche Austausch war wichtig
alles konnte auf den Tisch gelegt werden
Meinungsunterschiede wurden offen angesprochen
ehrlich
vertrauensvoll, mit gegenseitigem Vertrauen, haben eine Vertrauensgrundlage
respektvoll
mit gegenseitiger Wertschätzung
auf Augenhöhe
fair
fairer Ausgleich der Interessen
in guter Atmosphäre , guter Gesprächsatmosphäre, einvernehmlicher Atmosphäre, humorvoller Atmosphäre
der Ton war gut, der Ton war positiv
angenehm
entspannt
aufgeräumt
haben eine gemeinsame Sprache gefunden
vernünftig
ernsthaft
seriös
verantwortungsvoll
sachlich, sachorientiert
ideologiefrei
ergebnisoffen
am Erfolg interessiert
lösungsorientiert
ausführlich
intensiv
vertieft
konzentriert
substanziell
partnerschaftlich
ohne Feindseligkeiten
höflich
konziliant
verbindlich
verlässlich
in gutem Geist
in freundschaftlichem Geist
kompromissbereit
hat zum gegenseitigen Verständnis beigetragen
hat gegenseitiges Verständnis verbessert
es wurde ausgelotet was geht
es wurden Schnittmengen gefunden
wir sind auf einem guten Weg
es gibt Fortschritte
es werden Brücken gebaut
wir kommen uns näher
wir bewegen uns aufeinander zu
jede Seite hat Zugeständnisse gemacht
jede Seite ist über den eigenen Schatten gesprungen
die Menge an Gemeinsamkeiten ist größer geworden
es gibt Übereinstimmungen in entscheidenden Fragen
es ist wichtig im Gespräch zu bleiben, Gespräche sollen fortgeführt werden, der Gesprächsfaden soll nicht abreißen
weitere Zusammenarbeit wurde vereinbart, Ansätze für konkrete Zusammenarbeit wurden gefunden, wollen die Zusammenarbeit vertiefen
oder:
es gibt weiter Differenzen, inhaltliche Klippen
in dieser Phase völlig normal, dass man in Teilen noch unterschiedliche Standpunkte hat
haben Strecke geschafft, aber noch viel Strecke vor uns
es gibt noch einige Knackpunkte
es sind noch Stolpersteine aus dem Weg zu räumen
agree to disagree
es waren keine Durchbrüche zu erwarten
wir haben vor überzogenen Erwartungen gewarnt
Beispiel-Zitate:
(Vor)Sondierungen von fünf Parteien (CDU/CSU, SPD, Grüne, FDP) nach der Wahl 2021:
„guter Austausch“, „offener Austausch“ CDU
„harte Verhandlungen“ „verantwortungsvoll“ „sachorientiert“, „sachlich“. Grüne
„vertrauensvoll“, „alles war vertrauensvoll“ CSU
„gute Atmosphäre“ FDP, CDU, „konstruktive Atmosphäre“ SPD „konstruktiv und sachlich“ Grüne, „sehr konstruktiv, auch sehr ehrlich“ CSU „mit hoher Ernsthaftigkeit“, „geprägt von Ernsthaftigkeit“ Grüne
„Gemeinsamkeiten werden ausgelotet“, „mögliche Schnittmengen ausgelotet“ „Viele Gemeinsamkeiten gefunden“ CSU, „Es gibt in sehr vielen Punkten Übereinstimmung mit der Union“. FDP „inhaltliche Klippen“ FDP, „Es gibt erhebliche Differenzen“ Grüne, „Es sind Gegensätze deutlich geworden“ CDU „Brücken zur Differenzen-Überwindung“ „Es ist nicht so, dass die Gegensätze nicht überwindbar wären.“ CDU „noch eine Menge Gesprächsbedarf“ CSU „keine ideologischen Feindschaften“ Grüne
Sondierungsgespräch nach der Hamburger Bürgerschaftswahl 2025:
Grüne: "Ich darf für uns alle sagen, dass wir in einer wirklich guten, sehr stabilen und aufgeräumten Atmosphäre miteinander angefangen haben, verschiedene Themen zu erörtern, und dass die Atmosphäre so gut war, dass wir gesagt haben, wir wollen noch mal in der zweiten Runde das eine oder andere inhaltlich vertiefen." Melanie Leonhard SPD-HH - "ein sehr konstruktives, sehr partnerschaftliches Gespräch" Maryam Blumenthal Grüne-HH
"In sehr gutem, freundschaftlichen Geist und mitunter auch sehr humorvoller Atmosphäre". Katharina Fegebank
SPD: Der CDU ist zu danken für "den ehrlichen, offenen, konstruktiven und vertrauensvollen Austausch". Mit diesem hat man "sehr ernsthaft sondiert und Schnittmengen in etlichen für Hamburg bedeutenden Handlungsfeldern festgestellt." Landesvorsitzende SPD-HH
Verhandlungen mit den Grünen "in sehr einvernehmlicher Atmosphäre". Peter Tschentscher
Koalitionsverhandlungen von schwarz-rot 2025:
"Ein hartes Stück Arbeit. Wir gehen die Aufgabe lösungsorientiert und konstruktiv an". Carsten Linnemann CDU
»Aber es gibt ganz viel Einigungsbereitschaft, viel Einigungswillen. Verantwortung, die steht ganz oben, die wollen wir gemeinsam wahrnehmen«. - Es ist „sehr viel Dynamik im Raum“ gewesen, „Dinge konnten miteinander gelöst werden“. Ich gehe davon aus, „dass wir jetzt am heutigen Tag und am Wochenende große Fortschritte machen werden“. Samstag will man „ein paar knifflige Aufgaben“ angehen. - Es wird allen noch mal bewusst, Dass wir eine sehr, sehr hohe Verantwortung haben". - Es herrscht auf allen Seiten die Bereitschaft, "langsam in eine Schlusskurve zu biegen". Alexander Dobrindt CSU
"...wir versuchen, gute Kompromisse zu finden." Jens Spahn CDU
"Heute hat die Spitzenrunde noch gewichtige offene Punkte besprochen und Lösungskorridore erarbeitet." CDU.
„Es ist noch ein ordentliches Stück Weg zu gehen und deswegen gehe ich davon aus, dass wir in die nächste Woche gehen.“ - "Fortschritte in den Verhandlungen."- „Wir bewegen uns aufeinander zu“. - „Es geht jetzt im Grunde darum, dass wir die Stolpersteine aus dem Weg räumen.“ Thorsten Frei CDU
"Das hat sich ja übrigens auch in den Koalitionsverhandlungen gezeigt, dass es unterschiedliche Meinungen durchaus gibt, die man dann im respektvollen Miteinander zusammenführen muss. Und das ist uns gelungen." Philipp Amthor CDU
«Es war viel entspannter, als es manchmal so in der öffentlichen Berichterstattung zum Ausdruck kam.» - «Markus Söder hat mit seiner barocken Art für Abwechslung und viel gute Stimmung gesorgt.» Friedrich Merz
"Da ist noch viel zu tun." - "Hoffnungsvoll, dass eine Einigung gelingt." - "Wir kommen uns in allem deutlich näher." - Es sitzen CDU, CSU und SPD zusammen und verhandeln „sehr ernsthaft und sehr vertrauensvoll“. - „Wachsend vertrauensvoll, und wir werden zu einem guten Ergebnis kommen.“ - "Na klar, wir müssen auf beiden Seiten Punkte machen." - "Weder auf unserer noch auf Unions-Seite haben wir mit dem Ziel verhandelt, dass wir uns in Gewinner und Verlierer aufteilen. Wir haben uns beide der Realität angenähert, sind zu Kompromissen gekommen." - Ich sehe "Licht und Schatten" im Vertragswerk. Saskia Esken SPD
"Wir kommen voran". Hubertus Heil SPD
"Wir wollen gar nicht beste Freunde werden, aber ein Vertrauensverhältnis ist gerade dabei zu wachsen." Lars Klingbeil