Negative Etikettierung, Stigmatisierung gegnerischer Parteien

Beispiele:  PDS, Die Linke:

„Jünger Stalins“ NPD

„Partei des Schreckens, in der Erbfolge der stalinistischen Diktatur“ Peter Hintze CDU 1993

„rot lackierte Faschisten“ Helmut Kohl CDU 1994

"rot lackierte Faschisten“  Peter Tauber CDU 2013-2017

„Ersatzorganisation der KPD“

„SED-PDS“

„SED-Erben“ - „Alleinerbin der SED“ Wolfgang Schäuble CDU 1998

"SED-Mutanten"

„Ex-Einheitssozialisten“

„Umbenannte SED“ Edmund Stoiber CSU 1991, Hans-Ulrich Klose SPD 1994, AfD

„alte SED-Kader“ Erwin Teufel CDU 1994

„SED-Nachfolgeorganisation“ - „alte Kaderpartei, die sich ein demokratisches Mäntelchen umgelegt hat“ - „harte Kern der alten SED“ - „alte SED-Mitglieder, die nichts gelernt haben“. Peter Hintze CDU 1994

„SED-Nachfolgepartei“ Wolfgang Thierse SPD 1994

„SED-Fortsetzungspartei“ CDU 1995

„SED-Enkel“ Gerd Schuchardt SPD-Thüringen 2014

„SED-PDS-Nachfolgeorganisation“ CDU 2007

„SED-Nachfolger“ Edmund Stoiber CSU 2007

„Die mehrfach umlackierte SED“ Bosbach CDU 2008

"Zweimal umbenannte SED" Polenz CDU 2024

"Die Linkspartei ist immer noch die SED mit totalitärem Anspruch" Saskia Ludwig CDU 2025

„Honeckers Erben“ Rudolf Seiters CDU 1994

„Erich Honeckers Nachfolger“

„extremistische Partei“ 1994

„Extremisten“ Otto Hauser CDU 1998

„Extremistische Partei“ Rüttgers CDU 2010

„Radikale Partei“ Rüttgers CDU 2010

„linksextreme Partei“

 

"Systemgegner" Friedrich Merz 2025

 

„eindeutig verfassungsfeindliche Partei“ Günther Beckstein CSU 1993

„durch und durch unseriöse Partei, die ihr Ja zur Demokratie erst noch beweisen muß“ Günter Verheugen SPD 1994

„undemokratische Partei“ Rudolf Scharping SPD 1994

„unkalkulierbares demokratisches Risiko“ Grüne 1997

„Feinde der Demokratie“ - „Kriminelle Vereinigung“ Theo Waigel CSU 1994, 1998

„Feinde der Demokratie“ Guido Westerwelle FDP 2007

„kommunistische Verfassungsgegner“ Gerhard Papke FDP-NRW 2010

"PDS alias SED" Edmund Stoiber 1991

Die PDS ist „der fünfte kommunistischer Aufguss mit sozialdemokratischer Sättigungsbeilage und Ökodressing obendrauf“. Werner Schulz Bündnis 90 1994.

„ein reformkommunistischer Flügel und eine stark rückwärtsgewandte Gruppe“ Manfred Stolpe SPD 1993

„Neokommunisten PDS“ Michael Glos CSU 1993

„Kommunistische Lumpen“ - „Salonbolschewisten“ Theo Waigel 1994 ff

„PDS-Kommunisten CDU“ 1994

„kommunistische PDS“ Helmut Kohl CDU 1994

„Dogmatische Kommunisten“ Friedrich Bohl CDU 1994

„Weichgespülte Kommunisten“ CDU 1996

„Postkommunisten“ Helmut Kohl CDU 1995, Ronald Profalla CDU 2007

„Altkommunisten“ CDU 2008 f.

„Sozialisten und Kommunisten“ Guido Westerwelle FDP

„Sammelbecken von Altkommunisten, Sektierern und gescheiterten ehemaligen Sozialdemokraten“ SPD 2008

„Kommunismus-Nostalgiker“ CDU 2011

„Sozialistischer Nostalgiebetrieb“

"Sozialistische Quacksalber" Edmund Stoiber CSU 2002

"Salon-Bolschewisten" Theo Waigel CSU 1994

"Mischung aus Alt-Kommunisten, Sektierern und Realpolitikern" 2012

Berlin: „konservative Spartakisten“ - Hamburg: „Maoisten, Trotzkisten und Enttäuschte“ Michael Naumann SPD 2008

„Unbelehrbare Alt-Kader“ Jonnes Nitsch CDU 1994

„Funktionärspartei“ Hartmut Perschau CDU 1994

„Kader-Geschwader“ Christine Haderthauer CSU 2008

„Bankrotteure von gestern“ Michael Glos CSU 1993

„ehemalige Profiteure der Zwangsherrschaft“ Jonnes Nitsch CDU 1994

„Nachfahren von Henkern“ Theo Waigel 1994

„Bankrotteure der ehemaligen DDR“ Horst Niggemeier SPD 1994

„Nachfolger der Kerkermeister“ Norbert Blüm CDU

„Bautzen-Hoheneck-Partei“ Scharnagl CSU 1994

„Stasi-Partei“

„Partei der Täter“ Uwe Lehmann-Brauns CDU1998

„Stacheldrahtpartei“ Hintze CDU 1998

„Partei der Mauerbauer“

„Mauermörder-Partei“ AfD

"Mauerschützenpartei" CDU

 "umbenannte Mauer- und Schießbefehlpartei" Christoph Ploß 2025

 

„Sogenannte Linke“ Kurt Beck SPD 2008

„Linksextremisten“, „linksextreme Partei“, „Sammelbecken von Linksextremisten“ SPD-NRW 1999

„Sammelbecken für alte und neue Linksextremisten“ Christian Wulff CDU-Nds. 1999

„Linksaußen-Partei“

„Linkspopulistische Truppe“

„linksreformistische Scheinalternative“ MLPD

„links-sozialdemokratische Alternative“ MLPD

„Linksradikale Partei“

„Fratze der Linken“ - „Dämonen in der Politik“ Peter Ramsauer CSU 2008

„Totengräber der Sozialdemokratie“ Theo Waigel CSU 1994

"die Fundis der SPD" Franziska Brantner Grüne 2025

 

"Rattenfänger" Roman Herzog CDU

"Hasadeure und Populisten" Franz Müntefering SPD

"linksgetarnte Rechtspopulisten" Joschka Fischer Grüne

„Protestpartei“

„Protestverein“

„Protestbewegung“

„linksradikale Partei unter einem Protestmäntelchen getarnt“ Peter Hintze CDU 1994

„ewige Opposition“ Peter Struck SPD 2007

„Haufen versprengten Querulantentums“ Margit Wetzel SPD

„Linkspopulistische Truppe“

„Populistische Partei, die sich im Osten konservativ und im Westen Deutschlands links präsentiert“.1994

„Populisten, Glücksritter, Hasadeure“ SPD 2008

„Die Linkspartei ist populistisch, nationalistisch und antieuropäisch“ Frank-Walter Steinmeier SPD 2009

„Die Linkspartei ist populistisch, rückwärts gewandt und in großen Teilen vorgestrig- nur links, das ist sie mit Sicherheit nicht.“ Matthias Platzeck SPD

„eine Schande für unser Land“ Helmut Kohl CDU 1994

„Partei, die Deutschland spaltet“ Wolfgang Schäuble CDU 1998

„Stiefelknechte für die Spaltung Deutschlands“ Edmund Stoiber CSU

An vielen Orten im Osten ist die Linkspartei „eine ostdeutsche Sozialdemokratie“ und in Thüringen oder Sachsen „deutlich sozialdemokratischer und auch bürgerlicher als etwa die SPD in Südhessen“. Czaja CDU 2024

„Ostdeutsche-Interessen-Partei“

„Ost-Regionalpartei“

„Milieupartei“

„Eine Art Klientelpartei“ Zypris SPD 2009

„Sozialer Kummerkasten“

„Partei der Schlechtweggekommenen“

„Neidpartei“

„Robin-Hood-Partei“

„Freibierpartei“ Schäfer-Gümbel SPD 2008

„eine reaktionäre Partei“ Grüne 1997

„rückständig, strukturkonservativ und alt wie keine andere Partei“ Rudolf Scharping SPD 2001

„Gysis bunte Truppe“ Friedrich Schorlemmer SPD 1994

"Misthaufen" Rudolf Scharping SPD 1994

"Reserverad der rot-grünen Regierung" Guido Westerwell FDP 2002

„Gschwerl“ Edmund Stoiber CSU 2005

„Partei alter Männer“ Jusos 2005

„Vagabunden zwischen den Welten“ Wolfgang Jüttner SPD Nds 2007

„Selbsterfahrungsgruppe“ M. Naumann SPD-HH 2008

„diese undifferenzierten, teilweise chaotischen Leute“ Kurt Beck SPD 2007

„Chaostruppe“ J. Kahrs SPD 2008

„Selbsternannte Friedenspartei“

„Partei der Unfreiheit“, „immer ein Feind der Freiheit“ Philipp Rösler FDP 2012

„Partei der Stöckchenspringer“ Sarah Wagenknecht Linke 2011

„ein ideologisches Unternehmen“ Manfred Grund CDU 2019

„Pro-Putin-Partei“ 2022

"Lifestyle-Linke"

"Die Selbstgerechten" Sahra Wagenknecht 

„Streitpartei“ 2023

"Großstadtpartei der politischen Korrektheit" Katja Wolf BSW 2024

„Trümmertruppe“. Dirk Stettner CDU-Berlin 2024

Beispiel AfD:

"Sogenannte Alternative für Deutschland"

"Keine Alternative für Deutschland"

„Eine Partei von gestern – und von vorgestern“

"eine nicht normale Partei" Kevin Kühnert SPD 2023

"keine Anti-Establishment-Partei" Christian Leye BSW 2024

„Spinner“  Markus Söder CSU

„Todfeind“ der CSU, die „nie eine normale Partei“ sein wird Markus Söder CSU 2025

"reaktionäre Partei" Kretschmann Grüne 2024

"Null-Lösungs-Partei" 2024

"Partei des Hasses" Michel Friedman noch CDU 2025

"Verfassungsfeinde, Feinde unserer Demokratie, Menschenfeinde" Marco Wanderwitz CDU 2025

 

AfD= "Abstieg für Deutschland" Friedrich Merz CDU u.a.m. 2024

AfD= Albtraum für Deutschland 2024

AfD= Aufrüsten für Donald" Sahra Wagenknecht BSW

2025

 

"die Rattenfänger der Nation.»  Dirk Kienscherf SPD 2024

 

„Rassisten“ Grüne

„Eine Partei, die rechtsextremes Gedankengut, Antisemitismus und Rassismus in ihren Reihen bewusst duldet.“ CDU

„Rassisten im Schafspelz“ Robert Habeck Grüne-S-H 2016

„Partei gewordener Rassismus“ 2021

„eine offen rassistische und zum Teil antisemitische Partei“ Dennis Thering CDU-HH 2023

"Nationalpopulisten" 2023

„völkisch-nationalistische Partei“ Steffi Lemke Grüne 2016

„nationalistischer Patriotenverein“

„völkisch-rassistische Partei“ Ria Schröder FDP 2021

"völkische, extremistische" Partei Johannes Vogel 2025

 

"brauner Schmutz" CSU 2018

„braune Menschenverächter“ Amira Mohamed Ali Linke 2021

„brauner Bodensatz“ 2023

"braun-blauen Affen ganz rechts" Ates Gürpinar 2025 

„Anti-System-Partei“

"Systemgegner" Friedrich Merz 2025

"Anti-Demokraten"

"Demokratieverächter"

"Gefahr für die Demokratie" 

"Verfassungsfeinde" 

„Demokratiefeinde“ 

"Feinde unser Demokratie" Friedrich Merz CDU 2024

"Feinde unser Freiheit"" Friedrich Merz CDU 2024

 

"Umsturzpartei"

 

„Die AfD ist eine unsere Demokratie zutiefst verachtende Partei.“ Konstantin von Notz Grüne 2024

„Eine in weiten Teilen antidemokratische, geschichtsvergessene, faschistoide und menschenverachtende Partei“ CDU

„faschistische Partei“ , Linke, Schulze Grüne-Bayern 2020 ff.

„die Faschisten von der AfD", „Gruppe von Landesverrätern“  Anton Hofreiter Grüne 2024

„Faschisten“ Grüne-Thüringen 2021, Schwerdtner Linke 2025

„faschistische Partei“ „moderne faschistische Partei“ "original faschistische Partei" Bodo Ramelow Linke 2022, 2023, 2024

"eine im Kern faschistische Partei" Janine Wissler Linke 2025

„Faschos“ Katja Kipping Linke 2020

„Verfassungsfeinde“ Grüne, SPD

„Nazis“ Dietmar Nietan SPD 2023

„Blau-brauner Rand“ Kevin Kühnert SPD 2023

„Partei von Neonazis“ Gerhart Baum FDP 2023

"Nachfolger der Nationalsozialisten" Marie-Agnes Strack-Zimmermann FDP 2024

"Die neuen Nazis" - "Menschenfeinde" Florian von Brunn SPD-Bayern 2024

"brandgefährliche Nazi-Partei" Hendrik Wüst CDU 2024

"ein Sammelbecken für gewaltbereite Neonazis" Sebastian Walter Linke-Brandenburg 2023

„NPD im Schafspelz“ - „NPD light“ Hans-Olaf Henkel Ex-AfD 2015

"neue NPD"

"Fleisch vom Fleisch der CDU" Erika Steinbach  CDU 2017

„Extremismus der Mitte“ 2020

"der politische Arm des Rechtsextremismus" Michael Roth SPD 2014,  S. Midyadi SPD S-H 2020

„rechtsextremistischer Verdachtsfall“ 2022

"gesichert rechtsextremistische Partei" 2023

„extremistische Truppe“ Mario Voigt CDU-Thür 2023

"Teil eines rechtsextremen Netzwerks" Saskia Esken SPD 2024

"keine rechte, keine konservative Partei - das ist eine

rechtsextreme Partei", "Verfassungsfeinde" Lars Klingbeil SPD 2024

"Ultrarechte"

„Rechtsaußenpartei“ 

„Rechtsextreme“ 

"Partei des Rechtsextremismus" Karin Prien CDU 2025

"Rechtsautoritäre" Robert Habeck Grüne 2024

„Rechtspopulisten“"

„Partei der radikalen Rechten“ Die Linke

„Partei der extremen Rechten“ Die Linke

"rein populistische Partei" Daniel Peters CDU 2024

 "politischen Arm des Rechtsterrorismus". Michael Roth SPD 

„Rechtspopulisten, Hetzer, Spalter“ Raed Saleh SPD-Berlin 2021

„Partei der Neuen Rechten“ Marco Buschmann FDP 2021

„parlamentarischer Arm des Rechtsextremismus“ Ricarda Lang Grüne 2022

Partei vom „rechtsnationalistischen Rand“ Friedrich Merz CDU 2023

„Hallo-wach-Tablette“ für die CDU Peter Gauweiler CSU

„Rattenfängerpartei“ Aydan Özoguz SPD 2016

"autoritär-populistische Partei"

"digitale Propagandapartei"

 

"neue NPD"

"NPD, nur mit einem viel größeren Einflussbereich“ Marco Wanderwitz, CDU 2024

„Pegida-Partei“

„Parlamentarischer Arm der Querdenker-Bewegung“ Mario Voigt CDU-Thür 2021

„Schande für Deutschland“ SPD 2023

"Albtraum für Deutschland" Heil SPD 2024, Marie-Agnes Strack-Zimmermann FDP2024

„ein Angriff auf Deutschland“ - „eine rechtsextreme Partei mit ein paar vereinsamten Bürgerlichen“ Markus Söder CSU

„Anti-Deutschland-Partei“ CDU 2019, 2021

"Abbruchkommando für unser Land" Olaf Scholz SPD 2023

"ein großes Übel für unser Land" Benjamin Raschke Grüne-Brandenburg 2023

"Feinde unseres Landes" Friedrich Merz CDU 2024

 

"Partei des Hasses" Michel Friedman CDU 2024

„Partei, die nicht für Versöhnen, sondern für Spaltung steht“ Paul Ziemiak CDU 2021

„Ostdeutsche Radikal-Regionalpartei“

„Anti-Establishment-Partei“

"Partei der Konzerne und Milliardäre" BSW 2025

"eine Partei der Reichen und Adeligen" Van Aken Linke 2025

 

„Dagegenpartei“

„Protestpartei“

„Partei des Negativismus“ CDU

„Schlechte-Laune-Partei“ Olaf Scholz SPD-HH 2016 ff

"die Schlechtgelaunten aus der rechten Ecke" Peter Tschentscher SPD-HH 2025

„Wut-Partei“

„Wutbürger-Partei“

"Hasspartei"

"Hassmaschine"

„Angstpartei“ Mario Voigt CDU-Thür 2023

 

"illiberale Partei"

„neoliberale Professorenpartei“

„Karrieristen, Querulanten und Intriganten“ Bernd Lucke 2015 Ex-AfD

"Männerpartei"

„Björn-Höcke-Partei“

„nationale Höcke-Sekte" Markus Söder 2023

„AfDeppen“ 

„Chaostruppe“ Tilman Kuban CDU 2020 , Mario Voigt CDU-Thür 2023, „Chaospartei“ 2023

„Pöbeltruppe“ Söder CSU 2021

„Paria“ Kevin Kühnert SPD 2023

"Altpartei" Werteunion 2024

 

„Anti-Euro-Partei“

"Feinde Europas" SPD 2024

„Euro-Kritiker-Partei“

«Die AfD ist eine natofeindliche, europafeindliche, in weiten Teilen rechtsextreme und auch sozialstaatsfeindliche Partei."  Sebastian Lechner CDU-Nds 2023

„Anti-Migrantenpartei“

„Anti-Migrationspartei“

 

"Antiwestliche Partei"

 

„Pro-Putin-Partei“ CSU

"Partei der Putin-Freunde"" CDU

„Sprachrohr von Putin“ Ricarda Lang Grüne 2022

„nicht nur eine rechtspopulistische Partei, sondern auch die Partei Russlands" Olaf Scholz SPD 2022

"Partei des Kremls"

"Kreml-Knechte" Markus Söder CSU 2023

„fünfte Kolonne Moskaus“  Markus Söder

"Putin-Partei" Markus Söder CSU 2024

"treue Putin-Pudel" Stefan Radtke CDU 2024

Beispiel Freie Wähler:

"Fleisch von unserem Fleisch" Horst Seehofer CSU

"Kommunal-Populisten" Söder CSU

"Freibier-Partei" Söder CSU

"Einen-Mann-Partei Aiwanger"

"FW=Frustrierte Wähler"

Beispiel BSW:

"Wagenknecht-Partei"

"Wagenknechte und Co." Michael Roth SPD 2024

"Ich-AG" Bodo Ramelow Linke 2024

„Fortsetzung der Linkspartei“. Friedrich Merz CDU 2024

" Sozialismus in Chanel“ Friedrich Merz CDU 2024

"Wagenknecht-Kommunisten" Aiwanger Freie Wähler Bayern  2024

"alter Sozialistenclub" Markus Söder CSU 2024

"Stalinisten vom BSW“. Diese „Gruppe von Landesverrätern“.  Anton Hofreiter Grüne 2024

"moskau-treue stalinistischen Kaderpartei" Dennis Radtke CDU 2024 

"Querfront-Partei einer stalinistisch angehauchten Links- und Rechtspopulistin und Putin-Appeaserin" Frank Sarfeld CDU 2024

 

"One-Woman Show" 2024 u.a. Linke, SPD

"Personenpartei" Ramelow Linke 2024

"elitärer Club" Ramelow Linke 2024

"Autokratische Partei" Czaja CDU, FDP 2024

"Ostpartei"

 

"Kaderpartei" CDU, FDP 2024

"Kaderpartei einer Person", "Black Box - Red Box" Friedrich Merz  CDU 2024

"Kaderpartei mit Personenkult" Karin Prien CDU-SH 2024

"zentralistisch organisierte Kaderpartei" Petra Pau Linke 2025

 

"Anti-Establishment-Partei" 2024

"Feinde Europas" SPD 2024

"eine Mischung zwischen AfD und Linkspartei" Andrea Lindholz CDU 2024

"Weiterentwicklung der AfD" Roderich Kiesewetter CDU 2024

"eine nationale, sozialistische, mit einem Personenkult verbundene Partei" Reiner Haseloff CDU 2024 

"Retortenbaby Moskaus" Roderich Kiesewetter CDU 2024

"Putin-Partei" Markus Söder 2024

„Partei von Putinknechten“ Karl Lauterbach SPD 2025

"alt-linke Resterampe" René Springer AfD-Brandenburg 2024

"unfassbare Phantompartei" Bodo Ramelow Linke 2024

"keine Partei, geht schon nah an eine  Sekte ran" Bernhard Stengele Grüne-Thüringen 2024

 

Kevin Kühnert SPD 2024: "Persönlichkeitsshow" - "Partei ohne  Programm" - "Black Box" - "Scheinriese", "Pappmasché-Partei", "Protestprojekt" 

 

"Blackbox" Mario Voigt CDU-Thüringen, Michael Kretschmer CDU-Sachsen 2024

"Wundertüte" Stephan Weil SPD 2024, Michael Kretschmer CDU-Sachsen

"populistische Partei" 2024

"rassistischer Haufen" Jan van Aken Linke 2024

 

Piraten :

Freibeuter

Seeräuber

Polit-Anfänger

„Ein-Themen-Partei“

Nerdspartei

Netz-Lobbyisten

Netzpartei

Internet-Aktivisten

Internet-Mitmach-Partei

„Linkspartei mit Internetanschluss“ Philipp Rösler FDP 2012

 

Männerpartei

„Selbsternannte Avangardisten“ SigmarGabriel 2012

Piraten selbst:

„Lieber einen albernen Namen

            Als lächerliche Politik“

Piraten NRW-Wahl 2012

 Werteunion:

"Anti-CDU-Partei" 2024

 

Die Partei:

"Clowns"