Negative Etikettierung, Stigmatisierung gegnerischer Parteien. Beispiele SPD und CDU/CSU
Über die SPD:
Kaiserreich und Weimar:
„Reichsfeinde“
„Staatsfeinde“
„Heimatlose Linke“
„Antinationale Partei“
„Todfeinde unseres Volkstums“ Adolf Hitler 1933
"Partei des Betrugs" NSDAP
"Dieses Übel" - "Diese destruktive Parteirichtung“, Reichensperger Zentrum 1878
„Umsturzpartei“
„Partei der Kaisermörder“ 1878
„rote Wühler“ NSDAP 1933
„Vaterlandslose Gesellen“
„Vaterlandsverräter“ Wilhelm II
„Partei des Landesverrats“ G. Strasser NSDAP 1932
„Novemberverbrecher“ NSDAP
„Partei der Deserteure“ J. Goebbels NSDAP 1932
"Marxistische Landesverratspartei" NSDAP 1933
„Tribut-Partei“ NSDAP
„Zusammenfassen aller Elemente, die von Hass, Gift und Neid gegen ihre besser situierten Mitbürger erfüllt sind.“ Freiherr von Stumm-Halberg Deutsche Reichspartei 1895
„Giftgas“ Adolf Hitler NSDAP
„geistiges Vitriol“ Adolf Hitler NSDAP
„Weltpest“ Adolf Hitler, NSDAP
„Klassenpartei“
„Todfeinde der Arbeiterklasse“ Walter Ulbricht KPD 1932
„Kleine-Leute-Partei“
„verjudete Partei“ Zentrum
„Juden-Partei“ NSDAP
„gottlose Partei“ Zentrum
„kirchenfeindliche Partei“ Zentrum
„Konterrevolutionäre“ KPD
„Sozialfaschisten“ KPD
„gemäßigter Flügel des Faschismus“ KPD1931
„Schrittmacher und aktiver Faktor der Faschisierung“ KPD 1931
„Lehre der Unduldamkeit“ Adolf Hitler NSDAP
„Partei des Betrugs“ NSDAP-Plakat
„Es erfüllt mich mit stolz, daß es mir gelungen ist, die antimilitaristische, antinationale, vaterlandslose undeutsche Sozialdemokratie … niedergezwungen zu haben.“ - Am 13. März findet ein Tag des Gerichts statt. Er entscheidet darüber, ob Deutschland leben oder sterben soll.“ Adolf Hitler 1932
Nach 1945:
„Verräterpartei“
„Bewältigungspartei“ Hermannsdörfer NPD 1969
„Todfeind“ - „Untergang Deutschlands“ Konrad Adenauer CDU
„Klassenpartei“ CDU 1980
"Arbeiterpartei"
„Gewerkschaftspartei“
„Partei der kleinen Leute“
„Haufen von Spinnern“ Franz Josef Strauß CSU 1969
„Sammelbecken der Gewerkschafts- und Entspannungsfeinde“ DKP-Thesen 1971
„Minderheitspartei“ Riedl CSU 1979
„die Partei der Arbeitslosen“ Michel Friedman CDU 1981
"Partei der subventionierten Arbeitslosigkeit" Friedrich Merz 2024
„Partei der Unzufriedenen“
"Partei weltfremder Sektierer, marxistischer Ideologen und elitärer Systemveränderer" C.D. Spranger CSU 1982
„Außenseiter-Partei“ - „Partei der Minderheiten“ W. Zeyer CDU-Saarland 1985
„Aussteigerpartei“ A. Dregger, W. Wallmann, CDU 1985
„verantwortungslose Aussteigerpartei“ W. Wimmer CDU 1986
„Partei des Klassenkampfes“ Heiner Geißler CDU
“Klassenkampfpartei” Max Streibl CSU 1989
„Partei des deutschen Spießbürgers“ Helmut Kohl
„Verbrechertruppe“ Lutz Bachmann Pegida 2014
„20-Prozent-Volkspartei“
"Aufsteigerpartei"
„Akademiker-Partei“ 2017
„akademische Milieupartei“ Sahra Wagenknecht Linke 2021
„zur Klientelpartei geworden und nach links abgerutscht“. Paul Ziemiak CDU
„Alte Tante SPD“ Grüne 1979 ff.
„Alte Bonner Wachstumspartei“ Grüne 1979
„Altpartei“ Grüne u.a.1980
„Museumsstück“
„Anerkennungspartei“ Kurt Kiesinger CDU 1967
"Sowjetische Partei Deutschlands" CSU 1969
"Partei Moskaus" Alois Mertes Union 1981
"Moskau-Fraktion" Jenninger CDU
„Partei des Ostens“ CSU 1969
„Wanderer zwischen den Welten“ H. Genscher FDP 1983
„Partei des Antiamerikanismus“ Heiner Geißler CDU1985
„Anti-Nato-Partei“ Heiner Geißler CDU1985
„Anti-Nato-und Neutralismus-Fraktion“ Heiner Geißler CDU1985
„Anti-Amerika-Partei“ W. Wimmer CDU 1986
„Anti-Bundeswehr-Partei“ Gerold Tandler CSU 1980
„Atompartei“ Grüne 1980 ff.
„Kriegspartei“ Die Linke 2022
“Liberale Fraktion der Bourgeoisie“ JuSo 1969
„liberal-bürgerlicher Steigbügelhalter“ NPD-Programm 1973
"heute eine neoliberale Partei" Oskar Lafontaine BSW 2024
„die beste CDU aller Zeiten“
„Kapitalpartei mit marginalisierter Sozialfraktion“ Jutta Ditfurth Grüne 1985
„Partei des großen Geldes“ Wohlrabe CDU 1976, Heiner Geißler CDU
„Partei der Neinsager“ W. Hasselmann CDU
„Partei des Nörgelns“ W. Hasselmann CDU
„linke Protestpartei“ G. Stoltenberg CDU 1982
SPD ist “Radio-Eriwan-Partei … im Prinzip immer dafür, im konkreten Fall aber immer dagegen”. Ernst Albrecht CDU-Nds 1989
„Sicherheitsrisiko“ CDU/CSU
„Die SPD ist die Zerrüttung der Wirtschaft und Inflation“ Franz Josef Strauß CSU1976
„Die SPD ist der Ausverkauf Deutschlands“ Franz Josef Strauß CSU1976
„Partei der Job-Killer“ Heiner Geißler CDU1984
„Streikpartei“ Heiner Geißler CDU1984
„Pessimismus-Dozenten“ Perschau CDU-HH 1986
„Partei der Hoffnungslosigkeit“ Franz Josef Strauß CSU 1986
„Partei der Untergangssehnsucht“ Norbert Blüm1986
„Apokalyptische Reiter“ Heiner Geißler CDU1986
„Untergangsstrategen“ Heiner Geißler CDU1986
"eine rote Wanderdüne" Franz Josef Strauß 1979
„Rückwärtspartei“ Franz Josef Strauß CSU1985
„Slalompartei im Rückwärtsgang“ Franz Josef Strauß CSU 1986
„Langweilige und zukunftsunfähige Partei“ Wolfgang Schäuble CDU 1995
„Reformverweigerungspartei“ Theo Waigel CSU 1996
„Partei der Filzokratie und der Pfründenherrschaft“ CDU-Wahlaufruf 1976 über SPD
„Systemveränderer“
„eine sich immer mehr zum Linksextremismus entwickelnde Partei“ Helmut Meier, Exil-CDU 1972
„… eine sich als demokratisch verkaufende Partei“. CSU 1976
„Die SPD ist eine rote Wanderdüne. Sie verschiebt sich immer mehr nach links und in Richtung Osten.“ Franz Josef Strauß CSU
„zur Klientelpartei geworden und nach links abgerutscht“. Paul Ziemiak CDU
„Obrigkeitsstaatspartei“ M. Brunner FDP 1985
"Steuererhöhungspartei" H.-D. Genscher FDP 1986, CDU und CSU, Theo Weigel 1986, Friedrich Bohl 1990 Albert Füracker CSU 2021 ff.
SPD, das steht für ‘Steuererhöhungspartei Deutschlands'”, Ulf Thiele CDU-Nds. 2012
„Umverteilungspartei“ FDP 1994
„Konservative Partei, die auf Umverteilungsplanungen zusammengeschrumpft ist“ Wolfgang Gerhardt FDP 1994
„Neidpartei“
„Partei „des Neides und Klassenkampfes“ Heiner Geißler CDU1985
„Partei des Neides, der Angst, des Klassenkampfes, des Antiamerikanismus und des Neutralismus“ Heiner Geißler CDU 1985
„Partei der Unwahrhaftigkeit“ Heiner Geißler CDU1983
„Partei der Unwahrhaftigkeit, der Irreführung, der Täuschung des Wählers“ Heiner Geißler CDU1983
„Sozialdemagogische Partei“ Heiner Geißler CDU1985
„Plagiatspartei“ Heiner Geißler CDU 1986
„Die SPD ist eine Partei weltfremder Sektierer, Ideologen und elitärer Systemveränderer geworden.“ Carl-Dieter Spranger CSU 1982
„Luftschlösser-Partei“ Perschau CDU-HH 1986
„netzpolitische Geisterfahrer“ Piraten 2013
„Partei des klassischen Opportunismus“ Helmut Kohl 1986
„Wendehals-Partei“ CDU/CSU 1990
„Politischer Wolpertinger“ - „Gemischtwarenladen“ Alois Glück CSU1990
„Schuldenmacher-Partei“
Über Ost-CDU: Blockflötenpartei
Über die CDU:
„Heimstatt für Steigbügelhalter der Nazipartei“ G. Ribbeheger Zentrum
"Sammelbecken aller bankrotten Nationalisten" Kurt Schumacher SPD
„Stahlhelm-Fraktion“
„Partei des nationalen Verrats“ DKP 1971
„Partei des Ausverkaufs der Volksinteressen an das Rüstungskapital“. DKP 1971
„Partei der Gegner des Friedens und der Entspannung“ DKP 1971
"transatlantische Vasallenpartei" Sahra Wagenknecht BSW 2024
„Reichenpartei“
"Hauptpartei des Monopol- und Rüstungskapitals" DKP 1971
„Partei des großen Geldes“ Hermann Heinemann SPD1985
"Partei der Pratzler und Preller, der Abschreibungsbetrüger und Steuerhinterzieher" R. Schöfberger SPD 1986
"Agentur des Kapitals" Willi Görlach SPD 1986
„Besserverdienerpartei“
„Verein von Klientelen“
„Privilegierten-Partei“ SPD 1986
„Zombiepartei“
„Stammtisch-Union“
„Männerpartei“
„Alte-Männer-Partei“
„Karrieristenverein“
„Honoratiorenpartei“
„Absturzpartei“ 2021
„Ehemalige Volkspartei“
„Staatspartei“
„Regierungspartei“
„geborene Regierungspartei“
„Kanzlerpartei“
„Kanzlerwahlverein“
"Jubeltruppe für Strauß" Willy Brandt SPD 1980
„Kanzlerinnen-Wahlverein“ Guido Westerwelle FDP 2008
„Ein-Frau-Bewegung“
„Kanzleramt-Partei“
„Machtmaschine“
„Machtpartei“
"Agentur für eine Anzahl machtvoller gesellschaftlicher Einzelinteressen" H. Scheer SPD 1974
„Wirtschaftspartei“
„Unternehmerpartei“ SPD, Grüne
"Wohlstandsvernichterpartei" Höcke AfD 2024
„Sammlung aller ultrarechten Kräfte“ DKP-Thesen 1971
„Rechtspartei“
„rechte Rattenfänger“
„Ein antisozialdemokratischer Kampfverband der Rechten, in dem liberale und christlich-soziale Kräfte als werbewirksame Ergänzung geduldet, vielleicht sogar erwünscht werden.“ Herbert Wehner SPD 1979
„Programmatisch hat sich die CDU in den letzten Jahren unter dem Druck der CSU in eine reaktionäre Partei mit fließenden Übergängen zum organisierten Rechtsradikalismus gewandelt“. Gerhard Schröder SPD 1979
„Trüffel-Partei - außen schwarz – innen braun“ Grüne
„Sicherheitsrisiko“ Willy Brandt SPD 1975
„Freiheitsrisiko“ W. Maihofer FDP 1976
„Atompartei“ - „Risikopartei“ SPD 1986, Grüne
„Ordnungspartei“
„Klerikal, konservativ, kleindeutsch und kapitalistisch“ Kurt Schumacher SPD
„Namenschristen“
„Partei-Christen“
„Patentierte Christen“ Herbert Wehner SPD 1976
„Raketen-Christen“ Conradi SPD 1983
„klerikal, national und antikommunistisch geprägte bürgerliche Interessengemeinschaft“ SPD 1985
„Christlich-Deutschnationale-Union“ Helmut Schmidt SPD 1956
„CDU= Christ-Demagogische-Union“
„CDU= Demoskopische Union“
Das C steht für Chaos 2021
CDU – C wie Clankriminalität? Stephan Brandner AfD 2021
„Keine-Experimente-Partei“ Walter Arendt 1972
„Status-quo-Partei“
„CDU ist der schwarze Block gegen die Modernisierung der Gesellschaft“ Katrin Döring-Eckardt Grüne 2013
"transatlantische Vasallenpartei" Björn Höcke AfD 2024
„Provinzpartei“
„Raketenpartei“ SPD 1983, Petra Kelly Grüne
„Atompartei“ Grüne 1980
„Allerweltspartei“
„Sowohl-als-auch-Partei“
„Partei des Sowohl-als-auch“ Kühnast Grüne 2008
"ein politisches Chamäleon" Christian Lindner 2025
„Alles-passt-drunter-CDU“
"Catch-all-Partei"
„Vierkant-CDU“
„Alles-halb-so-wild-CDU“
„Wohlfühlpartei“
„Verteilpartei“
„Partei von gestern“ Willy Brandt SPD 1972
„Sammelbecken für nahezu alle konservativen, bürgerlichen und reaktionäre Parteien und Gruppen“ Hermann Scheer SPD 1974
„Reaktionäre Partei mit fließenden Übergängen zum organisierten Rechtsradikalismus" Jungsozialisten 1979
„Reaktionärer Sumpf“ Egon Bahr SPD 1980
„Diese reaktionärste Partei der deutschen Politik“ H. G. Naumann SPD-Bayern 1986
„rechtsreaktionäre Partei“ Cohn-Bendit Grüne 2008
„Reaktionäre“, „Männertruppe“ Jusos Berlin 2023
„CDU heißt, andere anlügen!“ Herbert Wehner 1973
„U in der CDU/CSU heißt Unterstellung“ Herbert Wehner 1979
„die Partei der Lüge, der Scheinheiligkeit, der Volksverdummung.“ Schönhuber Republikaner 1989
„Betrügerpartei“ Alice Weidel AfD 2025
„Altpartei“ - „Alte Bonner Wachstumspartei“ - „Atompartei“ Grüne 1979
"Eine Partei von gestern, angeführt von einem Vorsitzenden von vorgestern". Robert Habeck Grüne 2023
"Geisterfahrerpartei" Robert Habeck 2024
„Schwarzer Sumpf“ F. Schönhuber Republikaner 1986
„Die Union ist in weiten Teilen zu einer schwarzlackierten sozialdemokratischen Partei geworden.“ Guido Westerwelle FDP 1994
„Schwarze Sozialdemokraten“
„Partei des Sozialabbaus und der sozialen Kälte“ Matthiesen SPD-NRW 1995
„Partei der sozialen Spaltung“ - „Nachlassverwalter von Angela Merkel“ Sahra Wagenknecht Linke 2021
„Kriegspartei“ Die Linke
Die Hauptstadt-CDU „ist eine Art Laubenpieperverein, der sich gegenseitig ein paar Posten und Mandate zuschiebt“. Martin Lindner FDP-Berlin 2008
„Schwarze-Null-Partei“